[nobelio-gallery]

Patek Phillipe – The Magpie’s Treasure Nest Clock

Am 7. April 2013 versteigerte Sotheby’s in Hongkong “The Magpie’s Treasure Nest Clock” der Schweizer Uhrenmanufaktur Patek Phillipe für umgerechnet 2,3 Millionen Dollar an einen anonymen Käufer. Beim versteigerten Kunstwerk handelt es sich um eine Tischuhr, dargestellt wird ein Vogel, der einen Juwelen in sein Nest legt. Die Tischuhr der Luxusklasse schmücken Diamanten von 24,95 Karat, Saphire von 6,02 Karat und Rubinen von 13,17 Karat. Im Schnabel des Vogels befindet sich ein ovaler Tansanit von unglaublichen 104,75 Karat. Das Gesamtkunstwerk hat ein Gewicht von 15 kg.

Sotheby’s Rekordauktion

Ursprünglich ging man von einem Verkaufspreis in Höhe von 380.000 Dollar – 640.000 Dollar aus, doch Interessenten aus aller Welt, egal ob vor Ort, am Telefon oder online, überboten sich in dieser packenden Veranstaltung gegenseitig, bis bei 2,31 Millionen Dollar unter tosendem Beifall der Hammer fiel.

Traditionshaus Sotheby’s – führend in der Welt der Auktionen

Sotheby’s Geschichte reicht bis zum 11. März 1774 zurück, als der Gründer Samuel Baker mehrere hundert seltene und wertvolle Bücher versteigerte. Heute hat das führende Auktionshaus 90 Niederlassungen in 40 Ländern und führt jährlich 250 Auktionen in 70 Kategorien durch. Sotheby’s Auktionen sind weltweit aufsehenerregende Ereignisse und führen nicht selten zu sensationellen Auktionsrekorden. Einige der bedeutendsten Schätze unserer Welt kamen bei Sotheby’s unter den Hammer, darunter zum Beispiel Napoleons Bibliothek von St. Helena, die Juwelen der Herzogin von Windsor, Picassos Garçon à la Pipe, die Magna Carta, der Erstdruck der Declaration of Independence und die Martin Luther King Jr.-Sammlung.