[nobelio-gallery]

Mit Spaß gegen eisige Temperaturen

In der Nacht auf Sonntag ist es mal wieder soweit. Um drei Uhr morgens stellen wir unsere Uhren um eine Stunde zurück. Spätestens ab diesem Moment wird auch dem letzten klar, dass uns die kalte Jahreszeit nun bevorsteht. Kein Frühstück mehr an der frischen Luft, kein Milchkaffee im Sonnenschein vor dem Lieblingscafe. Das Einzige, was unser Gemüt über den Winter retten könnte, wäre eine schöne weiße Winterlandschaft. Dann geht es wieder raus in die Natur, mit den Kindern einen Schneemann bauen oder zum Rodeln gehen. Doch nicht nur mit dem Nachwuchs macht das Spass. Für ambitionierte Hobbyrodler gibt es mit Magnus in München eine kleine Manufaktur, die aus hochwertigen Materialien fahrbare Untersätze für die Winterzeit bastelt.

Hochwertige Materialien für eine hohe Langlebigkeit

Wie bei so vielen Produkten unseres alltäglichen Lebens kann sich ein Käufer auch beim Thema Rodel zwischen zwei Welten entscheiden. So gibt es zum einen die günstigen Modelle aus dem Baumarkt. Allerdings darf hier nicht mit einer allzu großen Langlebigkeit gerechnet werden. Wer lieber auf Qualität setzt, findet sich schnell bei Magnus Rodelsport in München wieder. Egal ob Renn-, Sport,- Familien- oder Tourenschlitten, alle haben eines gemeinsam. Sie werden alle von Hand gefertigt. Dabei verwendet Schreiner Matthias Weber-Janßen nur speziell gelagertes Eschenholz. Für normal, technisch getrocknetes Holz wäre die Beanspruchung einfach zu groß. Das Material würde zu früh ermüden. Um es noch stabiler werden zu lassen, wird ein Großteil des verbauten Holzes schichtverleimt. Um Gefahren vorzubeugen achtet der Schreiner und sein Team auch auf die kleinsten Feinheiten. Die Sitzflächen werden aus doppelt verklebter Gummihaut mit einer Gewebeeinlage produziert, höchst strapazierfähige Nieten zur Seilaufnahme sowie Steuerseile aus Edelstahl sorgen für die nötige Sicherheit für Fahrer und Sozius. Besondere Aufmerksamkeit wird den Kufen, also dem Herzstück eines jeden Schlittens gewidmet. Denn was gibt es nervigeres als einen Rodel, der sich nicht von der Stelle bewegt. Also werden an die Esche gehärtete Stahlschienen angebracht. Dieser leicht gleitende Stahl garantiert auch nach vielen Abfahrten noch eine scharfe Kante. Das bringt dem Fahrer nicht nur hohe Geschwindigkeiten und eine große Portion Spaß, sondern gibt vor allem in den Kurven die nötige Sicherheit.

Der Schnee kann kommen!

Zwischen 400 und 600 Euro kostet einer der Qualitätsrodel aus der Münchener Schlittenmanufaktur von Schreiner Matthias Weber-Jenßen. Der Preis scheint jedoch nicht zu hoch angesetzt zu sein, bedenkt man die Tatsache, dass wirklich jeder Schlitten vor Ort von Hand gefertigt wird. Vielleicht sollte man auch hier lieber auf Qualität statt Massenware setzen. Das bringt nicht nur eine lange Freude am Produkt, sondern auch die notwendige Sicherheit. Gerade wenn man mit seinen Kindern unterwegs ist, sollte dieser Faktor immer bedacht werden. Nun bleibt nur noch der erste Schnee abzuwarten, bis es wieder raus zum Rodeln gehen kann. Egal ob am kleine Hügel vor der Haustüre oder auf einer der zahlreichen Naturrodelbahnen – Nobelio.de wünscht Ihnen viel Spaß dabei!