[nobelio-gallery]

Der Renner aus dem Norden

Ferrari, Lamborghini, Pagani. Was die drei Hersteller eleganter Luxus-Sportwagen vereint? Sie alle kommen aus Italien. Warum auch immer, der Süden scheint für die Ideenfindung und Herstellung exklusiver Autos einfach gemacht zu sein. Im Norden gibt es nur wenige und vor allem kleine Manufakturen die sich dem Bau von Supersportlern verschrieben haben. Eine davon ist Zenvo Automotive aus Dänemark.

Danish Dynamite

Menschen aus dem Norden sagt man vor allem Ruhe, Gelassenheit und vielleicht sogar etwas Trägheit nach. Die Designer und sieben Mechaniker von Zenvo Automotive beweisen uns mit dem ST1 jedoch das genaue Gegenteil. Nicht nur der Name, Supercharger Turbo, auch die Optik des 4,66 Meter langen Autos zeugen von äußerster Aggressivität. Hört man es auf der Landstraße hinter sich Brummen und Röhren sollte man sofort in den Rückspiegel schauen. Kommt dann ein Auto mit einem großen Schlund als Frontgrill auf einen zugeschossen, hat man das Vergnügen mit einem ST1. Die beiden Lufteinlässe sollen die Bremsen kühlen und unterstreichen das Verlangen nach Geschwindigkeit, das unter der Motorhaube schlummert. 1.104 Pferdestärken bringt der 6,8-V8-Motor mit einem Drehmoment von 1.430 N. Die wollen erstmal gebändigt werden. Aus dem Stand schafft die Dänische Rakete die 100 Km/h in nur 2,69 Sekunden. Damit sie nicht doch mal abhebt ist bei 375 Schluss. Zur Sicherheit und um die Reifen zu schonen – liest man jedenfalls in der Fachpresse. Beim Interieur wurde etwas gespart. Zwar wird auch hier mit edlen Materialen wie Leder oder Alcantara gearbeitet, jedoch vermisst man die Detailverliebtheit wie bei anderen Herstellern. Macht aber nichts! Was wir hören wollen ist das Aufbäumen des Motors. Wir wollen uns in den Sitz drücken lassen und die Geschwindigkeit genießen. Optische Schnörkeleien lenken da eh nur ab.

Verschiedene Fahrmodi möglich

Von anderen Marken sind wir es schon gewohnt, auch im ST1 kann der Fahrer zwischen verschiedenen Fahrmodi entscheiden. Bei voller Power wird unter „Race“ gefahren. Dabei kommen die gesamten 1.104 PS ins Spiel. Wer es lieber etwas langsamer aber trotzdem flott mag, der entscheidet sich für „Sport“ (850 PS). Im Stadtverkehr geht es eh etwas gemächlicher zu. Hier reicht der Modus „Wet“. Dieser bringt dem Fahrer immerhin noch 650 PS. Das sollte für die Beschleunigung zwischen zwei Ampelphasen durchaus ausreichen. Ach ja, für Umweltbewusste Fahrer gibt es noch eine Zusatzinformation: Der ST1 lässt sich auch mit Biosprit betanken.

Zenvo Automotive bedeutet Geschwindigkeit

Nicht nur der ST1 ist rasant unterwegs, auch die Mitarbeiter von Zenvo Automotive geben Gas. Wer sich noch heute einen der Wagen bestellt wird ihn in weniger als drei Monaten bekommen. Damit die Vorfreude des Käufers nicht getrübt wird, können die Dänen auf vorproduzierte Teile zurückgreifen. Wer es also gerne schnell mag und circa 800.000 auf dem Konto, der sollte sich einen der 15 ST1 leisten. Denn mehr werden von dänischen Rakete wohl nicht gebaut werden.