Sonderanfertigung Ferrari 458 MM Speciale

Wer kennt es nicht, dieses Jucken in den Fingern, das auftritt wenn man eine größere Investition plant? Das Kribbeln, das uns verleitet, direkt All-In zu gehen und keinerlei Kompromisse einzugehen. Leider gibt es aber doch Faktoren, oft die persönlichen Finanzen zum Beispiel, die uns zu diversen kleineren Kompromissen hier und da zwingen, sodass man im Endeffekt zwar ein Produkt erhält, welches definitiv nicht schlecht ist, aber doch eher eine pragmatische Lösung und nicht das erträumte Nonplusultra.

Nun, manchen Menschen ist dieses Gefühl vielleicht tatsächlich fremd. Der britische Besitzer des neuen Ferrari 458 MM Speciale zumindest hat es bei seiner Bestellung definitiv nicht nur beim Nötigsten belassen. Schließlich handelt es sich hierbei um nichts Geringeres als eine weltweit einzigartige Sonderanfertigung ganz nach seinen Wünschen.

Der Ferrari 458 MM Speciale wurde im Ferrari Styling Center, in Karosserie und Antrieb basierend auf dem Ferrari 458 Speciale, aufgebaut. Neben einem sportlichen Äußeren legte der Kunde aber auch besonderen Wert darauf, dass der Eindruck einer großen, umlaufenden Glasscheibe entsteht. Dieser Wunsch wurde durch schwarzgefärbte A-Säulen erfüllt, die ganz wie bei dem 1984 Ferrari GTO die Windschutzscheibe optisch mit den Seitenscheiben verschmelzen lassen. Ein angenehmer Nebeneffekt hiervon ist die optische Absenkung der Dachlinie, was dem Ferrari 458 MM Speciale ein schnittigeres Aussehen verleiht.

Die komplett handgefertigte und speziell neu nachmodellierte und angepasste Aluminiumkarosserie des 458 MM Speciale wurde weiß lackiert, mit Akzenten die ihn geradezu in eine fahrbare italienische Flagge verwandeln. Ein prüfender Blick offenbart die zahlreichen kleinen Veränderungen die für das Sondermodell vorgenommen wurden, wie zum Beispiel die näher zusammengerückten und steiler montierten Kühler, die neuen Stoßfänger und Heckspoiler, speziell angefertigte einzigartige Felgen und modifizierte Scheinwerfer. Die auffälligste Änderung aber stellen die neuen seitlichen Lufteinlässe dar, die das Fahrzeug für jeden Kenner schnell von dem Standardmodell abheben und die Aerodynamik optimieren. Im Interieur wurde auf Wunsch eine hochwertigere Anlage verbaut, die das imposante Motorengeräusch auch zuverlässig kristallklar übertönen darf und die Sitze wurden mit braunem Leder mit weißen Kontrastnähten bezogen. Auch verschiedene Bedienelemente im Cockpit wurden geschmackvoll in kontrastierendem Weiß gehalten.

Wie viel die Umsetzung persönlicher Träume den neuen glücklichen Besitzer gekostet hat, verrät Ferrari nicht. Das mag nun als Fazit etwas ernüchternd wirken, vielleicht sollte es uns aber auch daran erinnern, dass der Preis im Endeffekt nicht weiter wichtig ist. Träume sind schließlich dafür da, dass man darauf hinarbeitet und sie sich irgendwann, je nach Möglichkeit, erfüllt. Ganz ohne Blick auf das Preisschild.