[nobelio-gallery]

Schöner – schneller – Effizienter!

Schöne, schnelle Sportwagen gibt es viele. Wer es jedoch wirklich exklusiv möchte, verzichtet auf einen Wagen von der Stange großer Autobauer und wirft einen Blick in die sächsische Provinz. Und zwar nach Radeberg. Dort hat sich der Architekt und Unternehmer Bernd Nömer seinen ganz persönlichen Traum eines Supersportlers erfüllt – und zwar mit einer eigenen, kleinen Manufaktur namens VSpeed.

Die sächsische Corvette

Gebaut wird der V77 GT auf Basis der amerikanischen Corvette C6, was optisch auch sofort erkennbar ist. Unterschiede finden sich jedoch in den verwendeten Werkstoffen. Wie für einen Sportwagen typisch geht es auch beim V77 GT um Schnelligkeit. Und diese wird vor allem durch Gewichtsverlust erreicht. Daher verwendet VSpeed bei der Fertigung der Karosserie in den Bereichen Front und Heck ausschließlich CFK. Das spart Gewicht und sorgt dafür, dass der Gran Turismo nur 1.399 Kilogramm auf die Waage bringt. Angetrieben wird der 1,22 Meter hohe Zweisitzer von einem 6,2-Liter-Chevrolet-V8-Motor. Dieser sorgt für 477 PS und ein maximales Drehmoment von 626 Nm unter der Motorhaube. Aus dem Stand hält er so mit allen bereits etablierten Supersportlern locker mit. Von 0 auf 100 km/h schafft es der V77 GT in nur 3,9 Sekunden, seine Maximalgeschwindigkeit liegt bei ca. 320 km/h. Gebremst wird die sächsische Rakete von einem Bremssystem der Firma Brembo. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Arirbags, ABS, ESP und eine Traktionskontrolle.

Schönheit aus dem Osten

Beim Anblick der Schönheit aus der ostdeutschen Provinz schlagen die Herzen der Autoliebhaber höher. Die Außenhaut des V77 GT erstrahlt in roter Unilackierung mit Mehrschicht-Klarlackaufbau und sorgt für den nötigen optischen Reiz. Auch das Interior kann sich sehen lassen. Nicht mit Details überladen ist das Wageninnere in edlem Nappaleder gehalten. Die Mittelkonsole ist mit einer Carbonblende verkleidet. Auch ein Velours-Teppich trägt seinen Teil zur Verschönerung des Innenraumes bei.

Die verbaute Elektronik darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Elektronische Fensterheber sind heutzutage keine Erwähnung mehr wert. Um es seinem Besitzer so komfortabel wie möglich zu machen kann dieser auf eine Klimaautomatik, einen Bordcomputer sowie auf einem High-End-Sound- und Navigationssystem zurückgreifen.

Exklusivität ist garantiert!

Momentan nimmt Vspeed die ersten zwölf Vorbestellungen entgegen. Mit dem Besitz eines V77 GT kann sich der Fahrer einer gewissen Exklusivität sicher sein. Die limitierte Edition des Gran Turismo aus Radeberg wird eine laufende Fahrzeugnummer im Amaturenbrett enthalten. Wer Interesse an der „sächsischen Corvette“ bekommen hat, den lädt Bernd Nömer auf seiner Homepage zu einer Besichtigung des Sportwagens inklusive automobilaffiner Gespräche nach Radeberg ein.