[nobelio-gallery]
Luxus pur
Erstklassigen Luxus, kraftvolle Motoren und eine enorme Geschwindigkeit bringt man meistens mit Ferrari, Lamborghini, Mercedes und Co in Verbindung. Die Superreichen dieser Welt setzen die faszinierende Erfahrung dieser Mischung nicht nur auf dem Asphalt um! In jenen erlauchten Kreisen gehört eine Luxusyacht zur Grundausstattung und gilt als Statussymbol schlechthin.
Statussymbol für Superreiche
Wer träumt nicht davon, mit einer luxuriösen Motoryacht die schönsten Strände dieser Welt anzusteuern? Die Powerboote mit ihren gewaltigen Motoren bieten reichlich PS und zum Thema Ausstattung sind exklusiven Wünschen nach dem ganz Besonderen keine Grenzen gesetzt. Die großdimensionierten und hochseetauglichen Yachten sind mit ihrem exklusiven Interieur entsprechend kostspielig und dienen „Superreichen“ gerne zu Repräsentations- und Vergnügungszwecken. Jeder will das größte und exklusivste Boot besitzen, denn Geld spielt bekanntlich nun wirklich keine Rolle.
Es fehlt an Nichts
Auf den luxuriösen Yachten der Superlative kann man es sich richtig gut gehen lassen, von komfortablen Suiten, vergoldeten Wasserhähnen oder Jacuzzis in den Badezimmern bis hin zu einem Personal das Ihnen jeden Wunsch von den Lippen abliest. Der Sultan Qaboos von Oman ließ auf seiner 155 Meter langen Luxus-Yacht „Al Said“ einen überdachten Konzertsaal errichten in dem ein 50-köpfiges Symphonie-Orchester Platz nehmen kann. Damit dem Microsoft-Mitgründer Paul Allen auf seiner 127 Meter langen Yacht „Octopus“ nicht langweilig wird, ließ dieser schnell mal einen Basketballplatz bauen. Wer jetzt denkt mehr geht nicht, hat sich getäuscht, denn der russische Milliardär Roman Abramovich ist mit seiner Yacht „Eclipse“ die stolze 162 Meter misst, im Besitz einer der größten Yachten dieser Welt. Für runde 850 Millionen Dollar ließ er sich abgesehen von der luxuriösen Innenausstattung noch einige Highlights zum Schutz seiner Privatsphäre einbauen. So besitzt die „Eclipse“ ihr eigenes Raketenabwehrsystem sowie ein U-Boot das jederzeit unbeobachtet abtauchen kann. Nicht unerwähnt bleiben dürfen die Bullaugen aus Panzerglas und Blitzlichtsensoren gegen neugierige Fotografen.
Scheich-Oligarch-Milliardär
Die Super-Mega-Yachten sind meistens im Besitz von saudi-arabischen Adeligen, russischen Oligarchen oder US-amerikanischen Milliardären, aber gebaut werden sie hauptsächlich von deutschen Werften. Aber mal ganz ehrlich, man gönnt sich ja sonst nichts, oder?