[nobelio-gallery]

Ducati Diavel – “Böse wie der Teufel”

Bereits 2010 wurde die Ducati Diavel auf der Milan International Motorcycle Show präsentiert und hat seitdem nicht nur zahlreiche Preise und Auszeichnungen abgestaubt, sondern vor allem die Herzen der Motorradfahrer erobert. Die Ducati Diavel ist in vier Versionen erhältlich, die Ducati Diavel, Ducati Diavel Dark, Ducati Diavel Carbon und das neue Modell 2013, die Ducati Diavel Strada. Der Name Diavel leitet sich aus dem Bolognesischen ab und bedeutet “Teufel”. Schon als der Prototyp den Ducati-Ingenieuren und Entwicklern vorgestellt wurde, stand der Name fest, weil einer der ersten Kommentare “Böse wie der Teufel” war. Auf ähnliche Art und Weise hat übrigens auch die Ducati Monster, das Kult-Motorrad schlechthin, vor nunmehr 20 Jahren ihren Namen erlangt.

Ducati Diavel – muskelbepackter Sprinter

Ein Blick auf die Ducati Diavel bereitet bereits Probleme bei der Zuordnung in eine typische Motorrad-Kategorie. Ist die Diavel ein sog. “Streetfighter”, ein “Muscle-Bike”, ein klassisches Sport-Bike ist es auch nicht, warum der außergewöhnlich breit geratene Hinterreifen? Die Antwort ist simpel, die flache Ducati Diavel mit langem Radstand sollte in den Augen der Ducati-Designer ein Traum-Bike werden, ein Mix aus muskulösem Aussehen und Sport-Bike. Die Lösung war, das Vorderrad nahe am Körper der Ducati zu platzieren und mit dem kurzen Heck eines Sportbikes zu kombinieren. Die seitlich angebrachten Wasserkühler sorgen für eine breitschultrige Optik, im Bereich des Motors wird die Diavel wieder schmaler, um dann den 240er Hinterreifen als Ausdruck schierer Power zu installieren. Die Ducati Diavel ähnelt einem muskelbepackten Sprinter im Startblock, einer Art Ben Johnson auf Anabolika.

Ducati Diavel – Technische Daten und Fahrwerte

Das Herz der Ducati Diavel ist der Ducati Testastretta 11° Motor. Dieser hat die enorme Power der 1198-Superbike-Motoren, ruft diese aber gleichmäßiger und kontrollierbarer ab, ein wichtiger Schritt  um überragende Performance in ein genussvolles Fahrvergnügen umsetzen zu können. 162 PS stehen zur Verfügung, das Drehmoment liegt bei 127,5 Nm. Die Ducati Diavel hat ein Trockengewicht von gerade einmal 210 kg (Ducati Diavel Carbon 205 kg), was angesichts der Power wieder typisch für Ducati ist. Wenig Gewicht, viel Leistung, phänomenaler Sound und absurd göttliches Design.

Die Ducati Diavel startet man nicht mit einem Schlüssel, sie besitzt auch kein Zündschloss. Zum Einsatz kommt ein elektronischer Schlüssel, der per Funkverbindung im Umkreis von 2 Metern arbeitet. Im elektronischen Schlüssel ist ein mechanischer, ausklappbarer Schlüssel integriert, dieser dient zum Öffnen von Tankdeckel und der Sitzbank. Einmal angelassen, hat der Fahrer die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Fahrmodi. Im Modus “Urban” wird die Ducati Diavel handzahm, genau richtig für den Stadtverkehr in dem es um Aufmerksamkeit und schnelles Reagieren geht, statt um Dynamik und Power. Die Leistung wird im Urban-Modus auf 100 PS gedrosselt, die Traktionskontrolle DTC arbeitet auf Stufe 5, damit greift sie im Stop-and-go Verkehr innerhalb der Stadt schneller ein. Der Fahrmodus “Touring” ist ideal für Langstrecken. Zwar stehen hier die vollen 162 PS zur Verfügung, aber das Ansprechverhalten ist weicher und gefälliger. Die DTC-Traktionskontrolle steht hierbei auf Stufe 3. Beim Fahrmodus “Sport” ist der Name Programm. Dieser Modus steht für maximale Power und Adrenalin pur, die Drosselklappen werden direkt angesprochen, DTC steht auf Stufe 1, das ist der Modus für Fahrer die Einsätze am Limit lieben. Und nein, die Ducati Diavel ist nichts für Anfänger. Auch nicht im Urban-Modus.

Was schnell beschleunigt, muss auch schnell bremsen können, dafür steht die Brembo-Bremsanlage mit ABS. Für den extrem breiten Hinterreifen, hat Pirelli den Diablo Rosso II Reifen entwickelt, dieser sorgt mit optimiertem Sportprofil trotz der Breite für optimale Handlingeigenschaften. Der Vollständigkeit halber sei noch der Sprint von Null auf Hundert erwähnt, diesen meistert die Ducati Diavel in knapp unter 3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 260 km/h.

Ducati Diavel – Preis

Unser Favorit, die Ducati Diavel Dark ist ab 17.090 Euro erhältlich. Die Ducati Diavel ist ab 18.490 Euro erhältlich, die Diavel Carbon kostet bereits 20.590 Euro. Das 2013er Modell Diavel Strada ist ab 18.990 Euro verfügbar.

Ducati Diavel im Video