Der neue BMW X1 – Spitzenfeatures auch im kleineren Modell
Insgesamt über 730.000-mal hat sich der BMW X1 verkauft, eine stolze Zahl. Auf dem Erfolgsrezept des alten X1 möchte BMW nun aufbauen und stellt ein aktualisiertes Modell vor, das die Stärken des Topsellers behalten und dabei gleichzeitig noch in allem eine Schippe drauflegen soll.
Auch der neue BMW X1 ist auf den ersten Blick ohne weiteres als Mitglied der X-Familie identifizierbar. Kräftige Proportionen, eine mächtige Ausstrahlung und trotzdem dynamisches Design zeichnen den neuen X1 aus. Das neue Modell hat im Vergleich zum Vorgänger 53 Millimeter an Höhe gewonnen und auch die Sitzpositionen wurden um 36 Millimeter vorne, respektive 64 Millimeter auf der Rückbank angehoben. Die Beifahrer hinten dürfen sich um einen Zugewinn von 37 Millimeter an Beinfreiheit erfreuen, mit optionaler verschiebbarer Rückbank sind es sogar bis zu 66 Millimeter. Mit 505 Litern Kofferraumvolumen fasst der neue X1 ganze 85 Liter als der Vorgänger. Sollte das nicht reichen, kann der Kofferraum auf bis zu 1.550 Liter erweitert werden. Gegen einen Aufpreis sind auch die umklappbare Beifahrersitzlehne und eine um 13 Zentimeter längsverschiebbare Fondsitzbank verfügbar. Insgesamt wächst der X1 also in fast allen Dimensionen und bietet den Passagieren ein deutliches Plus an Freiraum.
Neu für den X1 ist die immense Zahl an Aufrüstungsmöglichkeiten. Zur serienmäßigen Innenausstattung gehört eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit USB- und Aux-In-Eingängen und das berühmte BMW iDrive mit 6,5 Zoll Display als Bordmonitor. Unter anderem lässt sich der X1 aber mit Voll-LED-Scheinwerfern und der Dynamischen Dämpfer Control aufwerten. Besonderes Highlight sind das BMW Head-Up Display, welches nun auch in dem kleineren X-Modell erhältlich ist, sowie das umfangreiche System Driving Assistant Plus mit aktiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Stauassistent, Spurverlassenswarnung und Auffahr- und Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion.
Erweitern lässt sich die Ausstattung mit den Varianten Modell Advantage, Modell xLine, Modell Sport Line, sowie Modell M Sport.
Natürlich bleibt auch der Motor nicht unangetastet. In der neuen X1 Generation werden zwei Benziner und drei Diesel-Motoren mit vier Zylindern erhältlich sein. Das Leistungsspektrum reicht von 150 PS bis 231 PS und als Getriebe sind 6-Gang-Handschaltgetriebe und ein 8-Gang Steptronic Getriebe verfügbar. Auch der BMW Allradantrieb xDrive wurde für die neue Generation weiterentwickelt. Mit einer elektrohydraulisch geregelten Lamellenkupplung wird das Antriebsmoment jeweils passend zur aktuellen Fahrsituation auf die beiden Achsen verteilt. Der BMW X1 sDrive18d, sowie der nicht in Deutschland verfügbare X1 sDrive20i verlassen sich auf den Vorderradantrieb der BMW 2er Modelle Active Tourer und Gran Tourer.