M-kompakt: Der BMW M2

Vierzig Jahre ist es nun schon her, dass der BMW 2002 turbo als kompakter Hochleistungssportler neue Maßstäbe gesetzt hat, was Fahrdynamik, Beweglichkeit und Kontrolle angeht. Heute legt die BMW M GmbH mal wieder nach und beweist mit dem neuen BMW M2, dass die Kunst eines solchen Fahrzeuges auch in modernen Zeiten nicht verloren gegangen ist. Ein Hochleistungs-Sechszylinder-Reihenmotor, ein agiler Hinterradantrieb und das Leichtbau M Sportfahrwerk aus Aluminium verleihen dem BMW M2 genau den Charakter, den sein Äußeres suggeriert.
Nicht nur wegen seiner Maße macht der BMW M2 Coupé optisch schnell auf sich aufmerksam: Eine tiefgezogene Frontschürze mit auffällig großen Lufteinlässen, bullige Flanken mit den wohlbekannten Kiemenelementen, das charakteristische Doppelspeichen-Design der 19-Zoll-Aluminiumräder, das flache Heck mit der typischen Doppelendrohr-Abgasanlage – all diese Merkmale kennzeichnen den BMW M2 auch schon für einen Laien als ein Mitglied der BMW M Familie. Auch ein Blick ins Innere offenbart den Fokus auf Exklusivität und Leistung. Türspiegel und Mittelkonsole in Alcantara, offenporiges Carbon, blaue Kontrastnähte und die verräterischen M Prägungen offenbaren die Klasse in der sich der BMW M2 bewegt, während die Sportsitze, das M Sportlenkrad und der M Schalthebel nicht nur perfekte Kontrolle für den Fahrer ermöglichen, sondern auch Hinweise zum vermutlichen Fahrerlebnis liefern.

Was er verspricht, das hält der BMW M2 auch. Das Herz des M2, der neue Dreiliter-Reihen-Sechszylinder, leistet dank modernster M TwinPower Turbo Technologie 370 PS bei einem maximalen Drehmoment von 465 Nm, wobei sich das Drehmoment mit Hilfe von Overboost für kurze Zeit sogar auf 500 Nm erhöhen lässt. Mit dem optionalen 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe und Launch Control wird der Sprint auf 100 km/h so in nur 4,3 Sekunden bewältigt, leider wird bei 250 km/h aber elektronisch abgeregelt.
Zur Geltung kommt diese Power aber erst richtig in Kombination mit dem stärksten Argument des BMW M2, der einzigartigen, überragenden Fahrdynamik. Es ist natürlich auch die Mischung aus den beiden Achsen in Aluminium-Leichtbauweise, welche den BMW M3/M4 Modellen entnommen wurden, der M Servotronic Lenkung mit zwei Kennlinien, der leistungsfähigen M Compound-Bremse für die notwendige Flexibilität und Sicherheit, und auch den 19-Zoll-Aluminiumrädern mit Mischbereifung, die den BMW M2 so stark von der Konkurrenz in diesem Segment abhebt. Dennoch kann man das elektronisch geregelte Aktive M Differenzial zur Optimierung von Traktion und Fahrstabilität einfach nicht unerwähnt lassen, wenn man schon anfängt von dem Fahrverhalten des M2 zu schwärmen. Für richtig hartgesottene Fans besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, mit dem M Dynamic Mode der Dynamischen Stabilitätskontrolle, dank Radschlupf, auf der Rennstrecke kontrolliert und behutsam umherzudriften.

Als M-Modell versteht es sich eigentlich von selbst, dass das BMW M2 Coupé großzügig ausgestattet ist und tatsächlich ist das auch der Fall. Dennoch lässt sich natürlich vieles auf Wunsch noch machen, wie etwa das 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic, welches einen extrem schnellen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. Verschiedene Fahrassistenzsysteme und Mobilitätsdienstleistungen von BMW ConnectedDrive ermöglichen zum Beispiel eine starke Vernetzung des Fahrzeuges und dadurch unter anderem die Benutzung einiger stark innovativer Apps. Was beispielsweise dem ambitionierten Rennfahrer wohl zusagen dürfte ist, dass man mit der GoPro App über den iDrive Controller und die Anzeige im Control Display eine kleine Action-Kamera steuern kann um so persönliche Bestzeiten auf der Rennstrecke festzuhalten. Die M Laptimer App ermöglicht eine detaillierte Analyse des individuellen Fahrstils auf der Rennstrecke, wobei man Geschwindigkeiten und Bremsverhalten leger über E-Mail oder Facebook teilen kann.

Neben seiner offensichtlichen Funktion als direkter Nachfolger des durchaus erfolgreichen BMW 1er M Coupé ist das M2 Coupé durch die Philosophie auch ein Nachkomme des ersten BMW M3 der Baureihe E30 und der einstigen Ikone, des BMW 2002 turbo. Ganze 40 Jahre später führt der BMW M2 die Tradition exzellenter Fahrdynamik, maximaler Agilität und bestmöglicher Kontrolle fort.