[nobelio-gallery]
CLS 63 AMG Shooting Brake mit Leistungskur
Mit dem CLS Shooting Brake hat Mercedes Benz eine Art hochwertige Designskulptur geschaffen, etwas ganz Neues in der Oberklasse, die Kombination aus Coupé und Kombi. Nun mag die neue Fahrzeugklasse nicht Jedermanns Geschmack auf Anhieb treffen, aber was den CLS 63 AMG Shooting Brake betrifft, nimmt man die Anfangs vielleicht gewöhnungsbedürftige Optik angesichts des AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) und eines maximalen Drehmoments von 800 Newtonmetern trotzdem gerne in Kauf.
Transformation zum Väth CLS 63 AMG V 63
Tuner Väth verpasst dem Triebwerk des CLS 63 AMG zunächst ein Tuning-Kit namens V63RS. Danach erfolgen eine Feinabstimmung und zahlreiche Modifikationen, so zum Beispiel der Einsatz von modifizierten Turboladern, ein neues Väth-Ladeluftkühlsystem, ein leistungsteigerndes Downpipe-System sowie eine VÄTH-Endschalldämpfer-Anlage. Das gesamte Paket schlägt mit 46.172 Euro zu Buche. Eine beachtliche Summe, aber das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Den 5.461 cm³ Hubraum entlockt Väth 622 kW/846 PS und ein Drehmoment von bärenstarken 1.180 Nm. Damit ist, je nach Reifenfreigabe, eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h möglich.
Väth bietet noch ein ganzes Arsenal an Modifikationen für den CLS 63 AMG an, erwähnt seien hier zumindest noch die dreiteiligen VÄTH -Schmiederäder mit Sternen in Titanfarbe. Für die Vorderachse in 9,5×20 Zoll mit 265/30ZR20 Bereifung (1.542,24 Euro), an der Hinterachse 1,5×20 Zoll mit 305/25ZR20 (1.832,60 Euro). Auch der Frontspoiler aus hochwertigem Sichtcarbon (1.416,10 Eur) verdient eine Erwähnung, ebenso wie der Heckdiffusor mit Finnen und Unterbodenverlängerung (2.011,10 Euro zzgl. 178,50 Euro Montage).