[nobelio-gallery]

Der BMW M6 RS 800 Gran Coupé

Bekanntlich haben die bayerischen Automobilingenieure von BMW viele Fans weltweit – viele die täglich davon träumen einen BMW selber zu besitzen und manche die selber einen fahren und sich jeden Tag daran erfreuen können. Beim absoluten Spitzenmodell der 6er Reihe, dem BMW M6 werden es eher mehr Verehrer der ersten Sorte sein, ist der M6 doch bei weitem nicht jedem zugänglich.

Nichtsdestotrotz gibt es viele Kunden, denen ein ganz gewöhnlicher M6 nicht reicht, die noch mehr Power (was sind schon 560 PS) und ein noch exklusiveres Aussehen wollen. Die noch mehr Geld haben und noch speziellere Wünsche.

Für all solche hat PP-Performance nun das passende Angebot vorgestellt: den BMW M6 RS800 Gran Coupé. Wohlgemerkt steht die 800 im Namen für die Motorleistung in Pferdestärken!

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 328 Kilometer pro Stunde ist der M6 RS800 Gran Coupé der schnellste 6er BMW der Welt. Um die 950 Newtonmeter Drehmoment und 800 PS aus dem V8 Bi-Turbo zu kitzeln bedarf es logischerweise jedoch mehr als bloßem Softwaretuning, auch wenn hinter diesen Werken kein geringerer als Jimmy Pelka, eine der Ikonen des softwarebasierten Tunings, steckt. Insgesamt wurden Auspuffanlagen, spezielle Racing-Filter und weitere technische Spielereien im Wert von über 15000€ verbaut um dieses ästhetische Ungeheuer zu schaffen.

Die Härtetests bei denen sich die PP-Performance Modelle beweisen müssen finden allesamt in Abu Dhabi statt. Die Tageshöchsttemperatur von 50°C und das verwendete 92 Oktan Benzin stellen so extreme Rahmenbedingungen für ein normales Automobil dar, dass nach einer solchen bestandenen Feuertaufe der problemlose Einsatz in fast allen Lebenslagen und Orten gewährleistet werden kann.

Einer der vier in Deutschland ansässigen PP-Performance Dienstleister ist Cam Shaft aus Kempen. Neben der technischen Leistungsoptimierung ist Cam Shaft bekannt für ansprechende Autofolierungen. Dadurch erklärt sich dann auch, warum der RS 800 in strahlendem Limettengrün daherkommt – immerhin hat man so auf der Autobahn etwas länger Zeit ihn zu erkennen wenn er auf der linken Spur vorbeifliegt.