[nobelio-gallery]

Rolex Luxusuhren

Die Firma Rolex SA ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur. Gegründet wurde sie im Jahre 1905, ihr Hauptsitz liegt in Genf. Hergestellt werden ausschließlich Uhren der gehobenen Preisklasse. Der Name Rolex steht für höchste Qualität und Know-how in der Uhrmacherkunst, was dazu führte, dass sich die Firma inzwischen weltweit ihren Platz als Marktführer im Luxusuhrensegment gesichert hat.

Was Zahlen und Fakten über das Unternehmen anbelangt, zeigt sich die Firma zumeist recht verschwiegen. Die Zahl der Mitarbeiter wird auf ca. 6.000 geschätzt, der Jahresumsatz auf rund 3 Milliarden CHF (Zahlen von 2006). Pro Jahr stellt Rolex ca. 700.000 Uhren her. Grundsätzlich wird bei Rolex weniger Wert auf hochkomplexe Uhrenmodelle gelegt als vielmehr auf Präzision, Langlebigkeit und Funktionssicherheit – ein Konzept, das sich über die Jahrzehnte hinweg als äußerst erfolgreich erwiesen hat.

Rolex – Die Ursprünge

Die Firma Rolex geht auf das Unternehmen Wilsdorf & Davis zurück, das der Kulmbacher Hans Wilsdorf in London gegründet hatte. Hier wurden zunächst keine eigenen Uhren hergestellt, sondern es wurden Uhren aus der Schweiz nach Großbritannien importiert. Seit 1908 lautet der Markenname von Wilsdorfs Uhren offiziell Rolex, eine eigene Wortschöpfung des Unternehmers. Bald konzentrierte sich das Unternehmen nicht mehr nur auf den Vertrieb von Uhren aus fremder Herstellung, sondern fertigte eigene Modelle an – mit wachsendem Erfolg, wie sich herausstellen sollte.

Hans Wilsdorf war einer der ersten, der die große Bedeutung von Armbanduhren für die Zukunft der Branche erkannte. Er war es auch, der unter Beweis stellte, dass auch Armbanduhren trotz ihres kleinen Formats ein präzise laufendes Uhrwerk enthalten können. 1910 enthielt er die erste Auszeichnung – ein Chronometerzertifikat für Armbanduhren, das weltweit erste, das erteilt wurde.

1919 wurde der Sitz der Firma Rolex nach Genf verlegt, eine Stadt, die schon damals internationale Bekanntheit als Zentrum der Uhrmacherkunst genoss. Seither geht es stetig bergauf für das Unternehmen.

Rolex – Meilensteine der Unternehmensgeschichte

Seit jeher werden Rolex-Uhren unter extremen Bedingungen getestet. So wurde beispielsweise im Jahre 1927 bewiesen, dass die Rolex Oyster, die erste wasser- und staubdichte Armbanduhr, auch tatsächlich wasserdicht ist. Am Handgelenk der Profischwimmerin Mercedes Gleitzer durchquerte ein Modell dieser Uhr unbeschadet den Ärmelkanal.

1931 entwickelte Rolex das Perpetual-Uhrwerk, den ersten automatischen Aufzugsmechanismus, der mit einem Perpetual-Rotor ausgestattet war.
1945 wurde die Datejust vorgestellt, ein Modell, das neben dem automatischen Aufzug auch noch eine Datumsanzeige auf dem Zifferblatt besaß.

In den 1950er Jahren wurden immer mehr Modelle entwickelt, deren Funktionen über das reine Anzeigen der Zeit hinausgingen und als Instrumente beispielsweise beim Tiefseetauchen oder beim Bergsteigen eingesetzt werden konnten. Dazu gehören unter anderem die Oyster Perpetual Explorer und die Submariner.

In die bemerkenswerte Geschichte der Marke Rolex reihen sich weitere bahnbrechende Erfindungen ein, darunter eine Uhr, speziell für Wissenschaftler konzipiert, die Magnetfeldern mit einer Stärke von bis zu 1.000 Gauß widersteht oder die Deep Sea Special, die auch in einer Tiefe von 10.000 Metern noch wasserfest ist.

Ob Unternehmer, Extremsportler oder Forscher – Rolex-Uhren sind eindeutig für jene konzipiert, die großes und außergewöhnliches leisten. Doch auch in den Bereichen Kunst, Kultur, Umwelt und Nachwuchsförderung ist die Firma Rolex sehr engagiert.