[nobelio-gallery]

St. James Guesthouses – wohnen im viktorianischen Stil

Noch können wir die letzten Sonnenstrahlen genießen! Aber in ein paar Wochen beginnt schon wieder die kalte Jahreszeit. Wer dieser entfliehen möchte, sollte sich bereits heute schon ein paar Gedanken über seinen Fluchtplan machen. Nobelio.de hätte da einen exklusiven Vorschlag!

St. James – Kapstadt´s angesagtestes Fischerdorf

Im Südosten Kapstadts, zwischen Fish Hoek und Kalk Bay gelegen, befindet sich St. James. War es früher noch als Millionärsmeile, die „Golden Mile“, verschrien, zählt es heute zu den angesagtesten Spots der Stadt. Bei einem Spaziergang durch den Ort lassen sich die traditionellen, viktorianischen Badehütten bewundern, die beim Betrachter einen farbenfrohen Eindruck hinterlassen. Flaniert man weiter, so dauert es nicht lange, bis man auf einen der zahlreichen kleinen, wunderschönen Antiquitätenläden trifft. Hier lässt sich beim Stöbern wunderbar die Zeit vergessen. Auch kulinarisch lässt St. James keine Wünsche offen. Einheimische Fischer bieten ihren Fang direkt auf den Straßen des Ortes an. Wer sich gerne verwöhnen lässt, der besucht eines der zahllosen Fischrestaurants. In St. James ist alles geboten, vom rustikalen Restaurant bis hin zur Haute Cuisine.

Inmitten dieses malerischen Ortes bietet Rovos Rail drei Gästehäuser an, die mit ihrem Charme wunderbar in die Umgebung eingebettet sind.

St. James Manor

Erbaut wurde das Fünf-Sterne-Haus St. James Manor im Jahr 1874. Obwohl es im Laufe der Jahre durch die Hände zahlloser Besitzer floss, hat es an seinem Charme nichts verloren. Wer die Stimmung vergangener Tag in sich aufsaugen möchte, ist in einer der fünf großen Suiten oder im großen Standart-Doppelzimmer von St. James Manor bestens aufgehoben. Wie das ganze Haus versprühen auch die einzelnen Zimmer durch ihre Einrichtung den Geist vergangener Tage. Sie sind in ruhigen Farben gehalten und mit südafrikanischen Antiquitäten stilvoll eingerichtet. Auch an der Bar oder in der Bibliothek lässt sich in der Vergangenheit schwelgen. Zur Abkühlung und Erholung der Gäste steht ein direkt in den Berg eingelassener Pool bereit.

St. James Seaforth

St. James Seaforth kann bei seinen Bewohner vor allem mit einem atemberaubendem Meerblick punkten. Das im Jahr 1877 erbaute Haus brannte 1939 bis auf die Grundmauern nieder. 1940 wurde es von seiner neuen Besitzerin wieder aufgebaut. Heute erstrahlt St. James Seaforth frisch restauriert in neuem Glanz. Das Gästehaus ist mit drei großen Zimmern, einem Frühstücks- und Speiseraum, einer gut ausgestatteten Küche, einer großen Lounge und einem Herrenzimmer ausgestattet. Arabische Teppiche, diverse Antiquitäten, handgefertigte Möbel und Gemälde von lokalen Künstlern sorgen für ein außergewöhnliches Flair. Das Gästehaus St. James Seaforth bietet sich vor allem für Familien oder kleine Reisegruppen an. Bei einem Bad im schönen Außenpool oder einem Glas Wein auf der Veranda lässt sich der Alltag vergessen.

St. James Homestead

Ebenfalls wunderschön residieren lässt es sich im St. James Homestead Gästehaus. Der berühmteste Bewohner des im Jahr 1870 erbauten Hauses war der Erzbischof von Kapstadt, William West Jones, der St. James Homestead als Ferienhaus nutzte. Das Haus mit der typischen, traditionellen kapholländischen Architektur bietet sechs Suiten mit Meerblick, die durch ihre Einrichtung altmodisches Flair mit modernen Annehmlichkeiten verbindet. Bei schlechtem Wetter lässt sich die Aussicht von einer Wintergarten-Lounge, bei schönem Wetter vom abgestuften Garten aus genießen. Hier befindet sich auch ein modern gestalteter Pool.

Mehr Informationen zu den luxuriösen Gästehäusern finden Sie hier