[nobelio-gallery]

Komandoo Island Resort Malediven – Die Anreise

Wer von Deutschland aus ins Paradies möchte, der muss so manchen Weg auf sich nehmen. Im Falle der Malediven, noch genauer des Komandoo Island Resorts im Nordwesten des Lhaviyani Atolls, entspricht das von München aus einer Entfernung von 7.491 km. Zur Auswahl (Abflug München) stehen einige Fluggesellschaften, an vorderster Front zu nennen Quatar Airways, Turkish Airlines, Etihad Airways und Emirates. Auch Sri Lankan Airlines, Condor und Air Berlin bieten Flüge an. Direktflüge ab München gibt es leider keine. Wer übermäßige Zwischenstopps vermeiden möchte, sollte sich für eine der vier erstgenannten Airlines entscheiden, wobei Quatar den Zwischenstopp in Doha, der Hauptstadt von Katar durchführt, Turkish Airlines landet in Istanbul, Etihad in Abu Dhabi und Emirates in Dubai. Flüge mit mehreren Stopps sollten Sie auf keinen Fall buchen. Die Anreise auf die Malediven ist lang genug und ständiges Warten, die Suche nach Gates und boarding in teilweise überfüllten Flughäfen bereitet nicht wirklich Freude.

Mit Quatar Airways auf die Malediven

Wir haben uns für Quatar Airways entschieden und somit für einen Zwischenstopp in Doha/Katar. Der Flug von München nach Doha dauert ca. 5 h 35 Minuten und wird mit einem Dreamliner 787 realisiert, ein wirklich fantastisches und riesiges Flugzeug mit hervorragender Ausstattung. Besonders erwähnenswert der Dualscreen mit Handsteuergerät. Neben etlichen Spielen wie Tetris, Poker, Schach, Golf und sogar Online Multiplayer Spielen stand eine enorme Auswahl an aktuellen Kinofilmen sowie an Filmklassikern zu Verfügung, dies auch noch in den unterschiedlichsten Sprachen.

Wer am Fenster sitzt, darf sich über große Sichtfenster freuen, die auch noch elektronisch dimmbar sind. Auch die Beleuchtung konnte individuell eingestellt werden, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit werden vom Dreamliner hervorragend gesteuert. Am Flugzeug gab es nichts auszusetzen, das Bordpersonal war freundlich und aufmerksam, auch Sonderwünsche zur Unzeit (white wine please) wurden erfüllt. Die Bordküche war ebenfalls in Ordnung und nicht zu beanstanden.

Reise auf die Malediven – Zwischenstopp in Doha / Katar

In Doha gelandet, wird man vom Dreamliner in einen Bus verfrachtet, der dann seine Runde dreht. Je nachdem wie es für einen persönlich weitergeht, wird man am entsprechenden Terminal zum Aussteigen aufgefordert. Da wir in den Transitbereich mussten, war dies für uns der gelbe Bereich. Die Durchsagen im Bus erfolgen auf englisch und arabisch. Wer beides nicht versteht, hat Pech gehabt und steigt mit hoher Wahrscheinlichkeit am falschen Terminal aus. Endlich am Terminal angekommen, waren wir ziemlich überrascht. Katar hat weltweit das höchste Pro Kopf Einkommen, der Flughafen spricht aber eine andere Sprache. Wir warnen ausdrücklich davor die Toilette aufzusuchen, ähnlich schlimmes haben wir nur auf einer Autobahnraststätte in Bulgarien erlebt. Überfüllt und freundlich ausgedrückt “nicht besonders vorteilhaft gereinigt”.

Der Duty-Free Bereich im zweiten Stock ist winzig und glänzt durch überhöhte Preise. Insgesamt können wir nur empfehlen bei einem mehrstündigen Aufenthalt in Doha sofort in die Oryx Business-Lounge zu rennen und dem Flughafenstandard zu entfliehen. Dafür fallen 40 US Dollar pro Person an. Alternativ wählt man eine andere Route und verbringt seine Zeit an einem Top-Flughafen wie in Istanbul, oder legt mindestens einen Extratag ein und erkundet die Stadt (Istanbul, Dubai etc.). So lässt es sich am nächsten Tag entspannt weiterfliegen. Die Flugzeit von Doha nach Male beträgt etwa 4 h 30 Minuten.

Ankunft auf den Malediven – Malé International Airport Ibrahim Nasir

Wir waren bei der Ankunft auf den Malediven schon ziemlich müde. Schließlich waren wir am Vortag um knapp 15 Uhr in Deutschland losgeflogen, hatten einige Stunden Aufenthalt in Doha/Katar und sind um 7.30 Uhr Ortszeit (mit Zeitverschiebung) auf der Flughafeninsel Hulhule gelandet, diese liegt direkt neben der Hauptstadtinsel Male. Beim Abflug in München hatten wir um die Null Grad, nun schlugen uns 30 Grad Celsius und die Äquatorhitze voll ins Gesicht. Nach etlichen Stunden Flug und der entsprechenden Müdigkeit verfielen wir so langsam in den “Ich-kann-nicht-mehr-Modus”.

Der Male International Flughafen ist nicht besonders groß, relativ übersichtlich und  doch auf seine Art und Weise effizient. Relativ zügig gelangten wir an unsere Koffer (hier muss der Münchner Flughafen noch viel lernen….) und sehr schnell waren wir bei den Grenzbehörden, die unsere Pässe überprüften. Auf dem Flug von Doha nach Male mussten wir das Touristenvisum ausfüllen, der maximal mögliche Aufenthalt für Touristen beträgt 30 Tage. Das Visum wurde gestempelt und schon waren wir durch. Auf der anderen Seite wollten wir Euro in US Dollar wechseln, was allerdings vor Ort am Airport nicht möglich ist, weshalb entgegen der Regel schon in Deutschland Euro in US Dollar gewechselt werden sollten. Sowohl Trinkgeld als auch Bezahlung erfolgt in den Resorts auf den Malediven in US Dollar oder für Letzteres per Kreditkarte.

In der nächsten Halle wartete bereits ein freundlicher Malediver mit dem Schild unseres Reiseveranstalters in der Hand. Wir suchten ihn auf, er hakte uns in seiner Liste ab uns führte uns zum Check In für die Wasserflugzeuge. Dort wurden unsere Koffer entgegengenommen und wir anschließend zu einem Großraumtaxi geführt, welches uns dann ohne Verzögerung zu den Wasserflugzeugen auf der Flughafeninsel brachte. Das freundliche Personal brachte uns in die Lounge nebenan, die nur für Gäste der Resorts Komandoo und Kuredu verfügbar ist. Die hilfsbereiten Mitarbeiter versorgten uns dort sofort mit kostenlosen Getränken, Kaffee, nassen Handtüchern mit Zitronenduft und verwiesen uns auf die Möglichkeit im Nassbereich der Lounge zu duschen oder die Toiletten aufzusuchen.

Die Lounge war perfekt, die Mitarbeiter freundlicher als freundlich, Hygiene und Komfort auf absolutem 5-Sterne Niveau. Allerdings mussten wir ca.1 h 30 Minuten auf unser Wasserflugzeug warten, bzw. bis andere Fluggäste für die Resorts Komandoo und Kuredu eintrafen,  da ein Flug mit nur zwei Gästen wohl unrentabel gewesen wäre. Mit dem Wasserflugzeug (auf jeden Fall eine außergewöhnliche Erfahrung) fliegt man dann ca. 40 Minuten bis zum Lahviyani Atoll, dort befinden sich sowohl Komandoo als auch Kuredu, die beide von Crown & Champa Resorts betrieben werden. Beim Flug sieht man den Indischen Ozean in all seiner Pracht, mit einer Insel nach der anderen, jede einzelne traumhaft schön. Türkisfarbenes Wasser, Puderzuckerstrände und der gewaltige Indische Ozean, ein atemberaubender Anblick.

Komandoo Island Resort Malediven – Ankunft im Paradies

Das Wasserflugzeug landete sanft auf dem Wasser nahe eines kleinen Floßes, wir stiegen aus und wurden kurze Zeit später von einem kleinen Boot abgeholt. Allein die wenigen Minuten auf dem Floß mitten im Ozean waren ein purer Genuss, ein leichter Wind, das blaue Meer, die Sonne, Wärme…..das kalte Deutschland war weit, weit weg…die Strapazen der Anreise aber noch nicht vergessen. Komandoo Mitarbeiter nahmen unser Gepäck auf das Boot und fuhren uns dann an den Steg. Dort erwarteten uns weitere Komandoo Mitarbeiter und begleiteten uns mit freundlichen Worten vorbei an der Rezeption und zur Bar.

Empfangen wurden wir mit Gesang, Bongotrommeln und einem Drink aus einer Koskosnuss. Auch hier wurden uns Handtücher mit Zitronenduft gereicht, uns wurden weitere Getränke angeboten und Cindy vom Management empfing uns persönlich. Nachdem uns ein wenig erklärt wurde, was uns auf Komandoo alles erwartet, wurden wir zu unserer Villa geführt, auch dort zeigte uns Cindy alles relevante und verabschiedete sich. Unsere Koffer etc. wurden später von unserem Room Boy in unsere Villa gebracht. Da waren wir nun in unserer Villa, direkt im Paradies.

Komandoo Island Resort – Ein Überblick

Komandoo liegt im Nord-Westen des Lahviyani Atolls, etwa 40 Flugminuten mit dem Wasserflugzeug  bzw. 138 km von der Inselhauptstadt der Malediven, Male entfernt. Die Insel ist gerade einmal 100 m breit und 500 m lang, es handelt sich um eine sog. Barfußinsel, das bedeutet man trägt keine Schuhe, da alle Wege von feinstem, immer gereinigtem Sand bedeckt sind. Auf der Insel befinden sich insgesamt 65 Gästeunterkünfte, darunter 14 Beach Villas, 36 Jacuzzi Beach Villas und 15 Water Villas.

Ein traumhafter Sandstrand umgibt die komplette Insel, eine Lagune sowie ein traumhaftes Hausriff für Schnorchler und Taucher. Auf der Insel befinden sich zwei Restaurants, eine Rezeption, zwei Bars, ein Spa, ein Tauch und Wassersportcenter, ein Fitnesscenter, Badmintonplatz, Volleyballplatz sowie Tischtennis sind ebenfalls vorhanden. Der Souvenirshop darf natürlich auch nicht fehlen.

Das Komandoo Island Resort & Spa ist mehrfach international ausgezeichnet und erreicht durchgehend Bestbewertungen, so zum Beispiel eine Weiterempfehlungsrate von 98% auf Holidaycheck und eine Gesamtbewertung von 5,6 von 6 möglichen Punkten sowie eine Gesamtbewertung von 90 Punkten auf trivago.

Komandoo Island Resort – Die Unterkünfte

Allgemeine Austattung

Alle Villen auf Komandoo sind ausgestattet mit einem King Size Bett, Holzboden, Klimaanlage, Deckenventilator, Minibar, Weinkühlschrank, Telefon, Nespressomaschine samt Tabs, Wasserkocher, Flatscreen TV, CD-Player, Ipod-Docking Station, freiem W-Lan, einem Safe, Dusche, Badeutensilien (Shampoo, Conditioner, Duschgel), Fön, Badetücher und Strandtücher (werden am Tag 2 Mal gewechselt), Sonnenliegen und Fernsehliege.

Hygiene und Reinigung

Jeder Villa wird ein Roomboy zugeteilt, dieser ist für die komplette Zeit des Aufenthaltes für die Villa zuständig. Zweimal am Tag wird die Villa komplett gereinigt, wünscht man seine Ruhe, dreht man einfach das Holzschild an der Türe auf “Do not Disturb”. Die Reinigung findet statt, während man Mittags beim Lunch und Abends beim Dinner im Restaurant ist. Man bekommt vom Roomboy also, falls gewünscht, garnichts mit. Neben der kompletten Reinigung der Villa, füllt der Roomboy auch Seifen, Duschgel etc. nach und legt die Kleidung zusammen, das Bett wird ebenfalls vorbildlich gerichtet. Die Bettwäsche wird routinemäßig jeden dritten Tag gereinigt, auf Wunsch kann diese jeden Tag gewechselt werden. Unsere Villa war jeden Tag blitzblank, sogar die Terasse wurde von Sand befreit. Hierfür geben wir 5 Sterne.

Beach Villas

Die unterste Kategorie auf Komandoo entspricht schon den allgemeinen Standards eines 4 Sterne Hotels. Die 14 Beach Villen mit Meerblick und einer Fläche von 62 qm liegen auf der Westseite der Insel. Kokospalmen und Sträucher trennen die Villen voneinander, vom Nachbar fühlt man sich also überhaupt nicht gestört. Der Sandstrand ist fantastisch und wird ständig gereinigt. Die Wellenbrecher im Meer stören nicht, sie müssen einfach sein. Ein Punkt bedarf aber der Erwähnung, genau dieser wird auch in keinem Reiseprospekt erwähnt. Die Beach Villen auf der Westseite haben Sicht auf die Einheimischeninsel Hinnavaru, die etwa einen Kilometer entfernt liegt. Das muss einen aber nicht unbedingt stören,

Jacuzzi Beach Villas

Die Jacuzzi Beach Villen liegen auf der Ostseite der Insel, mit Blick auf die unbewohnte Insel Kudadhoo. Die Jacuzzi Beach Villen sind etwas größer als die Beach Villen (76 qm) und verfügen über einen Jacuzzi, also einen Whirlpool. Die Begrünung zwischen den Jacuzzi Beach Villen ist nicht so intensiv wie auf der Westseite bei den Beach Villen, dadurch leidet auch ein wenig die Privatsphäre. Insgesamt ist die Westseite aber die definitiv optisch schönere Seite der Insel. Allerdings auch die etwas windigere.

Jacuzzi Water Villas

Die Wasservillen befinden sich in der Lagune über dem Wasser, ebenfalls mit Whirlpool, Außendeck mit Sonnenliege, Treppen hinunter ins Meer und definitiv der schönsten Aussicht aller Unterkünfte. Die Privatsphäre ist zu 100% gewahrt, die Trennwände zur Wasservilla nebenan sind absolut blickdicht. Wohl die schönste Art der Unterkunft auf Komandoo, definitiv aber auch die teuerste.

Komandoo Island Resort – Restaurants, Bars  und Verpflegung

Falhu Restaurant und Aqua Restaurant

Auf Komandoo gibt es zwei Restaurants und zwei Bars. Im Falhu Restaurant werden die Speisen im Stil eines “All you can eat” Buffets serviert. Das Aqua Restaurant serviert internationale Küche à la carte, hier kommen Gourmets voll auf Ihre Kosten. Aber zurück zum Falhu Restaurant und zum Essen. “All you can eat” Buffet klingt etwas seltsam, bringen wir es so auf den Punkt: Das Essen im All you can eat style auf Komandoo hat das Niveau eines Münchner Luxus-Restaurants.

Jeden Tag gibt es zum Lunch und zum Dinner unterschiedlichste Gerichte und Desserts aus aller Welt sowie nationale und lokale Küche. Das Buffet beginnt am linken Eingang des riesigen Restaurants und zieht sich bis zum zweiten Eingang auf der anderen Seite des Gebäudes. In der Mitte sind die Hauptgerichte, dort stehen auch die immer freundlichen Köche und erfreuen den Gast mit live cooking je nach Wunsch. Gefühlt sind das 50 m Luxus-Buffet, ein Gericht besser als das andere. Ständig sind die Köche unterwegs und schenken nach bzw. kontrollieren ob von allem noch genug da ist. Frühstück gibts ab 8 Uhr  morgens, auch hier ist für alles gesorgt. Frische Säfte, Käse, Joghurt, Müsli, Honig, Nutella, Marmelade, Eieromelett – alles was das Herz begehrt. Lunch ist ab 13 Uhr, Dinner wird ab 19.30 Uhr serviert.  Fazit: Das Essen auf Komandoo Island ist ein absoluter Traum, Gewichtszunahmen von einigen Kilos in kurzer Zeit sind durchaus normal. Das à la carte Aqua Restaurant ist nicht im All inklusive Paket enthalten, die Preise sind trotzdem moderat  und das Ambiente perfekt für ein romantisches Dinner zu Zweit in Ruhe und Abgeschiedenheit. Hierfür auch eine absolute Empfehlung. Für beide Restaurants und das Essen geben wir 5 Sterne.

Kandu Bar

Die Kandu Bar samt Infinity Pool liegt an der märchenhaften Lagune der Trauminsel. Bequeme Rattanmöbel und Polstersessel laden zum Entspannen ein, an der Bar gibt es alles was das Herz begehrt. Vom einfachen Fruchtsaft bis hin zum teuersten Champagner und den edelsten Weinen ist alles vorhanden. Ein großer Flatscreen samt Satelliten TV ist ebenso vorhanden, wie ein ordentliches Sound Equipment, es läuft im Hintergrund angenehme Musik. Der Blick auf das Meer, ein guter Drink in der Hand, freundliches Personal…wir haben jeden Abend in der Kandu Bar ausklingen lassen. Auch hierfür 5 Sterne.

Komandoo Island Resort – Freizeit und Erholung

Wer sich auf Komandoo sportlich betätigen möchte, dem steht ein Fitnesscenter zur freien Verfügung. Zudem ist ein Volleyball und Badmintonfeld vorhanden sowie eine Tischtennisplatte. Eine Tauchschule bietet Exkursionen für Taucher und Schnorchler sowie alles an Equip an, im Wassersportzentrum kann man sich vom Kayak bis hin zum Katamaran alles ausleihen. Wer sich verwöhnen lassen möchte, dem sei das Duniye SPA empfohlen. Asiatische Massagekünste unter Verwendung rein organischer Komponenten sorgen dafür, dass man sich fühlt wie neugeboren.

Komandoo Island Resort – Personal und Gastfreundlichkeit

Ein ganz besonderes Highlight auf Komandoo ist definitiv das Personal. Jeder der auf dem Resort arbeitet, grüßt immer freundlich und ist ständig hilfsbereit. Jeder Villa wird ein Roomboy und ein Kellner zugeteilt. Während der Roomboy für eine saubere Villa sorgt, ist der persönliche Kellner gehalten die Bedürfnisse und Ansprüche seiner Gäste zu erkennen und dementsprechend zu servieren. Dies hat in unserem Fall hervorragend funktioniert. Gesprochen wird englisch, auch wenn viele Mitarbeiter einen starken Dialekt haben, sind sie doch recht gut zu verstehen.

Das Personal stammt von den Malediven, aus Sri Lanka und aus Indien. Unter dem Personal sind Festangestellte und saisonal eingesetzte Mitarbeiter, darunter auch Studenten und Stipendiaten. Die Mitarbeiter auf Komandoo sind gepflegt, freundlich, hilfsbereit, höflich und immer zuvorkommend. Man sieht als Gast eigentlich nur lächelndes Personal das ständig gut gelaunt scheint. Da wir sehr zufrieden waren, haben wir einiges an Trinkgeld hinterlassen. Davon war jeder Euro gut investiert und die Komandoo Mitarbeiter haben es sich wirklich verdient. Selbst der Hotelmanager Patrick de Staerke nimmt sich die Zeit, ist immer präsent und unterhält sich nahezu täglich mit jedem Gast. In Sachen Gastfreundlichkeit und Personal können wir volle Fünf Sterne verteilen.

Komandoo Island Resort & Spa Malediven – Fazit und Testergebnis

Der Aufenthalt auf Komandoo Island entspricht genau dem, was man sich unter einem Traumurlaub im Paradies vorstellt. Eine traumhafte kleine Barfußinsel, umgeben von weißem Sand und türkisblauem Meer, schöner geht es kaum. Freundliches Personal, tolle Villen, hervorragendes Essen, sehr viele Freizeitmöglichkeiten von der Sunset Cruise (Fahrt mit dem Boot bei Sonnenuntergang) bis hin zum Besuch unbewohnter Inseln – Komandoo Island ist der ideale Ort zum Erholen und Entspannen, man kann aber auch auf Entdeckungstouren gehen.

Für die Flitterwochen definitiv eine Top Destination, sogar heiraten kann man auf Komandoo. Man hat auf Komandoo ein gewisses Robinson Crusoe Gefühl, obwohl das Resort permanent ausgebucht ist, hat man immer den Eindruck nur dann Menschen zu sehen, wenn man es möchte. Überwiegend beim Essen oder an der Bar. Der Strand ist meist verlassen, selten sieht man eine Tauchergruppe, vereinzelt schwimmt jemand im Wasser. Das verdankt Komandoo neben der hervorragenden Organisation natürlich auch der Besucherklientel. Es sind überwiegend wohlhabende Gäste aus Europa und Asien, darunter einige Honeymooner. Negativ aufgefallen ist uns niemand, gefühlt ist jeder dritte – vierte Gast deutschsprachig. Die Zahl der wiederkehrenden Gäste ist sehr hoch, uns wurde von einem Paar berichtet dass nun zum 19. mal Komandoo besucht. Das Alterspektrum der Gäste liegt bei 25 – 65, im Schnitt bleiben die Gäste wohl 14 Tage bis hin zu 4 Wochen, jüngere Gäste die auf Komandoo ihre Flitterwochen verbringen, bleiben unserer Beobachtung  nach ca. eine Woche.

Das All Inklusive Paket können wir empfehlen, wenn man sich schon für die Malediven entscheidet, sollte man nicht bei jedem Getränk an die Dollars denken müssen. Der Aufenthalt auf Komandoo ist nicht gerade billig, das Preis-Leistungsverhältnis dennoch optimal.  Auch wenn die Temperaturen eigentlich das ganze Jahr über bei ca. 28 Grad liegen, ist der Zeitraum Dezember bis Ende März besonder empfehlenswert, der April ist sehr heiß und drückend. Im Juni und Juli bringt der Monsun einiges an Niederschlag. Zwischen Weihnachten und Neujahr liegen die Preise sehr hoch, trotzdem ist das Resort in dieser Zeit ausgebucht. Der Wunsch Weihnachten oder Neujahr im Paradies zu feiern, lässt wohl alle finanziellen Bedenken verfliegen.

Wir empfehlen die Buchung einer Pauschalreise inkl. Flug und Transfer, am besten über Portale wie Holidaycheck. Erfahrungsgemäß schneidet man hierbei am besten ab und hat auch einen direkten Ansprechpartner, sollte jemals etwas nicht ganz so sein, wie man es sich vorgestellt hat. Bucht man nur das Hotel, empfehlen sich Vergleichsportale wie trivago. Den passenden Flug finden Sie dann zum Beispiel auf Tuifly. Achtung, der Transfer von der Flughafeninsel zum Resort muss dann auch selbst organisiert werden.

Komandoo Island  Resort & Spa – 100% Empfehlung

Wir waren vom Aufenthalt auf Komandoo restlos begeistert und werden garantiert wieder nach Komandoo fliegen. So stellt man sich einen Traumurlaub vor.