[nobelio-gallery]

Marrakesch – Traumziel für Golfreisende

Marokko, entspannend, modern und vor allem wunderschön. Das mystische Land zwischen der Sahara-Wüste und dem Atlantik  ist auch im Winter dank des angenehm milden Klimas eine der favorisierten Golfdestinationen. Zwischen November und April fällt die Temperatur selten unter 20 Grad. Marrakesch ist dabei,  mit aktuell fünf Weltklasse Golfplätzen, die Top-Destination für Freunde des grünen Sports.

Fairways mit Geschichte

Auf dem Le Royal Golf de Marrakech, dem zweitältesten Platz des Landes, bietet die von Robert Trent Jones gestaltete und vor kurzem auf 27 Löcher erweiterte, von Zypressen, Eukalyptus sowie Orangen-und Aprikosenbäumen umgebene Anlage auch heute noch mehrere Abschläge, die nur für die Königsfamilie bestimmt sind. König Hassan II.  hat hier sehr gerne gespielt, auch Winston Churchill, der bevorzugt im La Mamounia zu Gast war um den kalten Wintermonaten zu entfliehen, drehte ebenfalls hier gerne seine Runden. Ein weiterer Klassiker ist der Golf d´Amelkis: Der Platz wurde von Cabbel Robinson in typisch amerikanischem Design entworfen und 1995 eröffnet. Er bietet drei Parcours mit jeweils neun Löchern, eingebettet in Palmenhaine und Wasserhindernisse vor der majestätischen Kulisse schneebedeckter Gipfel des Hohen Atlas.

Golf Experience im La Mamounia

Ein ganz besonderes Golferlebnis der Luxusklasse bietet das renommierte Palasthotel La Mamounia. Das Luxushotel liegt am Rande der Medina in einem sieben Hektar großen Park und ist nur fünf Minuten vom Marktplatz Jemaa El Fna entfernt. Von hier aus sind alle Golfcourts der Umgebung in 15 bis maximal 30 Autominuten erreichbar. Nach einem dreijährigem Facelift hat das legendäre Palasthotel in Marrakesch seinen Platz unter den begehrtesten Luxus-Adressen der Welt wieder eingenommen. Das Märchenhotel, einst feierte hier Prinz Mamoun im 18. Jahrhundert opulente Partys, auch Hitchcocks „Der Mann, der zu viel wusste“ entstand hier, präsentiert sich nach dreijährigen Umbaumaßnahmen in ganz neuem Glanz. Diesen verdankt die luxuriöse Anlage Stardesigner Jacques Garcia, dem es gelang  ein original marrokanisches Ambiente zu schaffen und mit dem hohen Komfortansprüchen eines Luxushotels zu verbinden. So sind die 210 Zimmer und Suiten mit kunstvoll verzierten Holztüren, handgefertigten Mosaiken, Gipsreliefs und märchenhaften Marmorbädern ausgestattet, sie bieten zudem ein Höchstmaß an Luxus und jeden auch nur erdenklichen Komfort. Das Highlight des La Mamounia sind die drei arabischen Riads auf 700 Quadratmeter Fläche. Diese gruppieren sich jeweils auf drei Zimmer um einen Innenhof mit Sonnenterassen und privatem Swimming-Pool.

Paradies für Golfer und Genießer

Der Aufenthalt im Palasthotel La Mamounia vereint Golf und Genuss, nicht nur Freunde des grünen Sports kommen hier auf ihre Kosten, sondern auch anspruchsvolle Gourmets. Das Restaurant La Marocain serviert unter der Schirmherrschaft von Küchenchef Rachid Agouray, der seit rund 25 Jahren mit Herz und Seele die Gäste bekocht, die moderne Interpretation der traditionell marokkanischen Küche. Im Le Français bietet Zwei-Sterne-Koch Jean-Pierre Vigato erlesene Gerichte aus der französischen Küche. Das L’Italien beglückt den Gast durch erstklassige süditalienische Speisen aus der Hand des ebenfalls mit zwei Sternen ausgezeichneten Don Alfonso. Lust auf Entspannung nach dem Essen? Das mehrfach ausgezeichnete Spa La Mamounia bietet auf 2.500 Quadratmetern ein umfangreiches Wellnessangebot, zum Einsatz kommen Produkte aus authentisch marokkanischen Naturschätzen, wie der „Schwarzen Seife“, der pflegenden Tonerde Ghassoul, das Argan-Öl sowie Rosen- und Orangenblütenwasser.

Weitere Informationen zum La Mamounia erhalten Sie hier.