[big_title2]7 neue Kreuzfahrtschiffe feiern dieses Jahr ihre Premiere auf den Weltmeeren[/big_title2]

Größer, spektakulärer, innovativer: Auch in diesem Jahr stehen wieder einige Schiffstaufen von neuen Kreuzfahrtschiffen an. Was Sie von den neuen Luxus-Linern erwarten können und womit die Reedereien für einen Urlaub auf See überzeugen möchten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Der Kreuzfahrt-Boom ist ungebrochen und daher verwundert es kaum, dass alleine in diesem Jahr sieben neue Kreuzfahrtschiffe ihre Premiere auf den Weltmeeren feiern werden. Aus deutscher Sicht sind die Neuheiten in diesem Jahr sogar in mehrfacher Hinsicht interessant. Bei AIDA Cruises und TUI Cruises, den bei deutschsprachigen Kreuzfahrt-Urlaubern wohl bekanntesten Reedereien, gibt es dieses Jahr ebenfalls Flottenzuwächse und mit der Anthem of the Seas von Royal Caribbean wurde das bislang größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff fertiggestellt. Dass neue Kreuzfahrtschiffe nicht immer nur größer werden, zeigt sich auch an der ‘Le Lyrial’ der französischen Reederei Du Ponant, die als Boutique-Schiff der absoluten Luxus-Klasse mit optischen Highlights, Service und Exklusivität punkten will.

[big_title2]Viking Star – März 2015[/big_title2]

Den Anfang machte im März die ‘Viking Star’. Die Taufe des 227 Meter langen Kreuzfahrtschiffs war für die Reederei eine besondere Premiere, denn bislang hatte man bei Viking ausschließlich auf Flusskreuzfahrten gesetzt. Um sich von den Mitbewerbern abgrenzen zu können, hat Viking die Zielgruppe der Kulturinteressierten im Visier. Dementsprechend liegen auch die Fahrtgebiete etwas abseits des Mainstreams, was auch schon eine gewisse Exklusivität darstellt. Zum Beispiel gibt es Routen zu den schwedischen Åland-Inseln. Zwei weitere Kreuzfahrtschiffe sind bereits für 2016 angekündigt. Für deutsche Kunden gibt es allerdings eine kleine Hürde: Hierzulande werden die Reisen nicht aktiv vertrieben. Wer mit der ‘Viking Star’ auf Kreuzfahrt gehen will, muss also im Internet buchen.

[big_title2]Anthem of the Seas – April 2015[/big_title2]

Eines der Highlights in diesem Jahr war bereits die ‘Anthem of the Seas’ von US-Reederei Royal Caribbean. Auf dem 348 Meter langen und 41 Meter breiten Mega-Liner haben die Ingenieure der Meyer-Werft einen wahren schwimmenden Freizeitpark kreiert: Typisch Royal Caribbean geizt die ‘Anthem of the Seas’- zu Deutsch: ‘Hymne der Meere’ – nicht mit spektakulären Ausstattungsdetails. So finden die künftigen Gäste unter Anderem einen Autoscooter, einen Aussichtskran, eine Zirkusschule, einen Surf-Simulator und sogar einen Fallschirmsprung-Simulator vor. Das Kreuzfahrtschiff ist der Komfort-Klasse zuzurechnen, die etwa mit dem 4-Sterne-Standard bei Hotels vergleichbar ist, und bietet sich idealerweise für den Familienurlaub auf See an. In den 2.090 Gästekabinen des Schiffes finden bei Doppelbelegung bis zu 4.180 Passagiere Platz. Die ersten Routen führen zu Zielen in Norwegen, Westeuropa und dem Mittelmeer.

[big_title2]Le Lyrial – Mai 2015[/big_title2]

Ganz anders als die Riesenschiffe von Royal Caribbean und Co. sind die Luxus-Yachten von Ponant. Auf dem fünften und neuesten Flottenmitglied ‘Le Lyrial’ finden maximal 244 Passagiere Platz. Auf sie kommen 140 Besatzungsmitglieder – was bereits ein Indiz für die Einstufung des Schiffes in die absolute Luxus-Klasse ist und das besonders hohe Service-Niveau an Bord erkennen lässt. Das edle, stilvolle und zugleich moderne Interieur der öffentlichen Bereiche soll anspruchsvollste Gäste dabei ebenso zufriedenstellen wie die großen, luxuriösen Suiten. Internationale Spitzengastronomie gehört zu den Standards jeder Kreuzfahrt mit der ‘Le Lyrial’, ausgefallene Routen abseits der vielbefahrenen Kreuzfahrt-Rennstrecken sind selbstverständlich. Direkt nach der Taufe der eleganten 142-Meter-Yacht startet die Jungfernfahrt im Mittelmeer. Auf den folgenden Routen können die ersten Gäste des neuen Kreuzfahrtschiffs Ziele in der Adria und im östlichen Mittelmeer entdecken.

[big_title2]Mein Schiff 4 – Juni 2015[/big_title2]

Im Juni knallen die Sektkorken bei der Hamburger Reederei TUI Cruises – das nunmehr vierte Kreuzfahrtschiff der Flotte, die Mein Schiff 4, wird dann offiziell in Dienst gestellt. Das Schwesterschiff der Mein Schiff 3 (Baujahr 2014) bietet dieselben Ausstattungsdetails und Highlights – erfahrene TUI-Cruises Kunden werden sich auf dem Neubau also sofort zurechtfinden können. Was vor einigen Jahren noch groß war, ist heutzutage eher Mittelmaß: Mit einer Länge von 295 Metern und einer Tonnage von 95.000 BRZ fällt der Neubau eher in die Kategorie mittelgroßer Kreuzfahrtschiffe. Die bis zu 2.500 Gäste an Bord wird es aber nicht kümmern – steht doch das Urlaubserlebnis im Vordergrund und dafür sind die Voraussetzungen an Bord bestens.

[big_title2]AIDAprima – Oktober 2015[/big_title2]

In Rostock bei AIDA Cruises erwartet man mit der AIDAprima nicht weniger als ein neues Flaggschiff, wie schon am Namen des Schiffes unschwer zu erkennen ist. Erstmals in der Geschichte der Reederei hat man auf einen Schiffsbauer in Japan gesetzt, der mit dem Neubau nun das erste Schiff einer neuen Generation abliefern wird. Viele neue Highlights, wie den Beach-Club oder eine Badelandschaft mit Foliendach, soll das neue Clubschiff mit dem bekannten Kussmund am Bug bieten. Ein großes Sportangebot findet sich auf dem überdachten Activity-Deck ‘Four Elements’, welches mit Kletterwand und Wasserrutschen ausgestattet ist. Zum Entspannen an Bord laden das Organic-Spa sowie der Infinity-Pool ein. Auch das Kabinenkonzept von AIDAprima offenbart einige Neuerungen, so gibt es exklusive Kabinen mit eigenem Wintergarten. AIDAprima wird zudem das erste Kreuzfahrtschiff mit einem deutschen Basishafen sein. Die Jungfernfahrt der AIDAprima startet am 1. Oktober von ihrer Geburtsstätte in Yokohama aus mit Ziel Dubai.

[big_title2]Norwegian Escape – Oktober 2015[/big_title2]

Freestyle Cruising – das ‘Tu was du gerade willst’-Konzept von NCL wird auch an Bord der neuen Norwegian Escape gelebt. Damit das auch bestmöglich umgesetzt wird, vertraut die US-Reederei, ebenso wie Mitbewerber Royal Caribbean, auf die Schiffsbauer der niedersächsischen Meyer-Werft. Mit einer Gesamttonnage von 164.000 BRZ wird die Norwegian Escape als erstes Schiff der Breakaway Plus-Klasse den Werftrekord in Papenburg erneut nach oben schrauben. Abgesehen davon erwartet die Gäste, auf dem dann größten Kreuzfahrtschiff der Norwegian Cruise Line, eine nicht nur vielseitige sondern auch sehr flexible Bordausstattung. Neue Suiten-Kategorien, neue Lounges, eine riesige Wasserlandschaft an Deck mit Whirlpools und Wasserrutschen und vieles mehr stehen dabei auf der langen Liste der Austattungsfeatures. Interessenten können sich das neue NCL-Schiff vom 23.-25. Oktober 2015 im Hamburger Hafen ansehen, ehe es zur Atlantiküberquerung mit Kurs Miami aufbricht.

[big_title2]Britannia – November 2015[/big_title2]

Den Abschluss macht dann im November die ‘Britannia’ von P&O Cruises. Das 330 Meter lange Kreuzfahrtschiff bietet Platz für bis zu 3.647 Passagiere und ist von der Reederei primär als Multi-Generationen-Schiff geplant worden. Daher sollen sich Familien mit Kindern auf dem modernen Neubau der britischen Reederei genauso wohlfühlen können wie Senioren. Entsprechend vielfältig fällt also auch das Angebot an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord aus. Typisch britisch präsentiert sich auch das Interieur der ‘Britannia’: Hochwertige Materialien treffen auf eine konservativ angehauchte Formgebung im modernen Trimm. Als eines von wenigen Kreuzfahrtschiffen verfügt die ‘Britannia’ auch über insgesamt 27 Einzelkabinen – Alleinreisende finden hier also ohne unverschämte Aufpreise eine adäquate Unterkunft!

Weitere, aktuelle Infos rund um die Welt der Kreuzfahrtschiffe bietet der Newsbereich der Kreuzfahrtspezialisten von mykreuzfahrt.