[nobelio-gallery]
Penfolds – Luxusmarke der australischen Weinproduzenten
Als im Jahre 1844 der englische Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold seine ersten Rebstöcke auf dem Weingut in Magill, keine zehn Kilometer östlich der CBD der südaustralischen Stadt Adelaide pflanzte, war ihm sicherlich nicht bewusst, welche Bedeutung dieses Weingut eines Tages bekommen sollte. Er hatte vor der Auswanderung mit seiner Frau Mary und seiner Tochter Georgina in Frankreich Rebstöcke gekauft, um sie zu medizinischen Zwecken in Australien weiter zu verwenden. Seine kleine Farm benannte er nach der Heimat seiner Frau Mary The Grange.
Penfolds kreierte Ende des 19. Jahrhunderts schwere und süße Weine für den australischen Konsumenten
Nach dem Tod ihres Mannes übernahm Mary Penfold das Weingut und steigerte die Produktion auf über 400.000 Liter, für damalige Verhältnisse eine stolze Größenordnung. 1884 übernahm ihre Tochter Georgina gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Hyland das Weingut und baute die unterschiedlichsten Weine an. Ein Katalog der Weine, die 1889 von Penfolds angeboten wurden umfasste Grenache, Mataro, Constantia, Grange Port, Frontignac, Grange Tawny, Tokay, Madeira, Grange Sherry und Muscadine Weine. Für damalige Zeiten unüblich war das Angebot an roten und weißen Dinner-Weinen wie etwa Riesling oder Claret, denn Weine in Australien mussten damals schwer und süß sein und passten nicht zum Essen.
Ende des 19. Jahrhunderts produzierte Penfolds jede dritte Flasche Wein in Südaustralien
Ende des 19. Jahrhunderts produzierte die inzwischen umgewandelte Penfolds & Co. Partnership ein Drittel der gesamten Weinproduktion von Südaustralien. Enkel Herbert Leslie Penfold Hyland übernahm dann 1905 das florierende Weingut und expandierte national: das junge Australien hatte sich 1901 die landesweite Verfassung gegeben und so waren die vormaligen Grenzen auf dem fünften Kontinent ausradiert. Nach und nach wurden Anbauflächen im Barossa Valley und McLaren Vale in Südaustralien sowie Weinberge im Hunter Valley in New South Wales, dem ältesten Weinanbaugebiet Australiens, hinzuerworben.
Penfolds – exklusivster Weinproduzent in Downunder
Heute betreibt Penfolds zwei Weingüter, neben dem Haupthaus in Magill existiert noch ein zweites Weingut in Nuriootpa im Barossa Valley. Unterstützt wird Penfolds von ca. 220 unabhängigen Winzern, die unter strenger Qualitätsaufsicht Trauben für die Penfolds Weine liefern. Penfolds gehört inzwischen zu Treasury Wine Estates, einem global agierenden Weindistributionskanal mit Sitz in Melbourne, Viktoria.