[nobelio-gallery]
Luxusuhren als Statussymbol
Luxusuhren halten oft ein Leben lang und dienen schon lange nicht nur zur reinen Zeitmessung. Luxusuhren verkörpern ein bestimmtes Lebensgefühl, sie stehen für Erfolg und Selbstbewusstsein. Sie repräsentieren auch den persönlichen Geschmack und Lebensstil des Trägers. So setzt beispielsweise der Geschäftsmann auf eine eher dezente Patek Philippe Calatrava, der Sportler auf eine wasserdichte Rolex Deepsea, der Autofan auf eine Rolex Daytona, der eher Extrovertierte auf eine Breitling Super Avenger. Luxusuhren gibt es in verschiedensten Formen und Farben, ob edel, lässig oder glamourös, die Auswahl an Luxusuhren mit höchstem technischen und ästhetischen Anspruch ist mittlerweile nahezu unüberschaubar.
Luxusuhren mit persönlichem Charakter
Viele Uhrenliebhaber lassen ihre Luxusuhren im sog. DLC-Verfahren härten, das verleiht der Uhr nicht nur eine resistentere Oberfläche, sondern auch eine edel wirkende schwarze Beschichtung. Blaken bietet das Diamond-Like-Carbon-Coating an. Wem dies noch nicht genug ist, der kann seiner Luxusuhr einen noch individuelleren Charakter verleihen. Gravuren, farblich veränderte Zeiger und Zifferblätter – erlaubt ist was gefällt. Sogar die Rolex Daytona in Pink.