[nobelio-gallery]
Hublot und Ferrari blicken auf ein erfolgreiches und gemeinsames Jahr 2012 zurück. Über 130 Events wurden zusammen durchgeführt, unter anderem auch die Luxusuhren Big Bang Ferrari Titan und die Big Bang Ferrari Magic Gold lanciert. Letztere ist übrigens die weltweit erste aus kratzfesten Gold mit 18 Karat. 2013 sollen gleich drei Exemplare die Familie der Big Bang 45mm erweitern und zwar die Hublot Big Bang Ferrari Carbon Red Magic, die Hublot Big Bang Ferrari King Gold Carbon und die Hublot Big Bang Ferrari Ceramic.
Hublot Big Bang Ferrari Carbon Red Magic – limitiert auf 1.000 Exemplare
Beim Uhrwerk der Luxusuhr handelt es sich um UNICO, es wurde von Hublot entworfen, entwickelt, gefertigt und zusammengebaut. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Flyback-Chronographen (jederzeit mögliche Nullstellung). Durch die Anordnung der Mechanik mit Doppelkupplung und dem berühmten zifferblattseitig sichtbaren Säulenrad ist das Uhrwerk einzigartig in der Welt der Uhren. Für zusätzliche Zuverlässigkeit und Robustheit sorgen zum Beispiel die fehlende Raste in der Chronographenmechanik sowie das Antreiben des Stundenzählers direkt vom Federhaus aus. Das Uhrwerk UNICO wurde, seitdem es 2009 auf den Markt gebracht wurde, konstant weiterentwickelt. Das Gehäuse aus Kohlefaser wurde ebenfalls von Hublot in-house entwickelt. Spezielle Verfahren und die Verwendung von bis zu 12 Kohlefaserblätter, sorgen für eine sehr hohe mechanische Belastbarkeit. Während der Saphirglasherstellung wird durch das Hinzufügen einer chemischen Komponente die rote Farbe erzielt. Sie ist unvergänglich, ein mögliches Verblassen ausgeschlossen. Die Luxusuhr ist auch in einer auf 500 Exemplare limitierten Serie King Gold Carbon sowie in einer auf 1.000 Exemplare limitierten Serie aus schwarzer Keramik erhältlich.
Hublot Big Bang Ferrari – Technische Daten
Das Gehäuse verfügt über einen Durchmesser von 45,5 mm und besteht je nach Version aus Kohlefaser, 18 Kt. King Gold oder schwarzer Keramik. Die Lünette besteht Kohlefaser oder schwarzer, satinierter Keramik. Das Saphirglas ist beidseitig entspiegelt, die Lünettenflanken sind aus schwarzem Verbundkunstharz, ebenso die seitliche Einsätze, die Einsätze bei 9 Uhr sind aus Kohlefaser. Krone und Drücker sind je nach Modell unterschiedlich, der Boden ist aus 18 Kt. King Gold, glasperlgestrahlt und kreisförmig satiniert oder schwarzer Keramik, glasperlgestrahlt und poliert. Die Uhr ist bis 100m wasserdicht. Das Uhrwerk ist HUB 1241, ein von Hublot entwickeltes Manufakturwerk Unico, es handelt sich um einen Flyback-Chronograph mit automatischem Aufzug und einer Gangreserve von ca. 72 Stunden. Die Datumsanzeige erfolgt durch ein gelbes Fenster bei 3 Uhr. Die Armbänder sind je nach Modell aus schwarzem Kautschuk, roten oder schwarzen Schedoni-Leder mit schwarzen oder roten Nähten. Die Faltschließe besteht aus Titan, PVD schwarz, oder Kohlefaser mit Einsätzen aus Keramik oder Gold 5N bzw. Kohlefaser je nach Version.