[big_title]Verstärkung für das Spitzenmodell[/big_title]

Es ist noch nicht einmal in den Läden erhältlich, das neue Spitzen-Smartphone von LG, da kriegt die G4-Familie auch schon Zuwachs. Mit dem G4 Stylus und dem G4c erweitert LG die brandneue Familie, die nicht nur Firmenintern neue Maßstäbe setzen soll, um zwei neue Modelle, welche die Zielgruppe für die neue Smartphonegeneration deutlich vergrößern sollen.

Während sich Fachmagazine noch darum bemühen, umfangreiche Tests am neuen Benchmark-Spitzenreiter durchzuführen, wird die Kundschaft schon mit weiteren Modellen versorgt. Das G4 Stylus erhält ein 0,2 Zoll größeres Display als das G4 und kommt mit einem praktischen „Rubberdium“ Stylus im Gehäuse, welches die Arbeit mit Notizen oder Zeichnungen deutlich vereinfacht. Es behält den bereits bekannten Laser-Autofokus früherer Smartphones aus dem Hause LG, welcher mit der 8 Megapixel-Rückkamera auch bei wackeligen Bedingungen für scharfe Fotos sorgt. Auf der Vorderseite des G4 Stylus ist eine 5 Megapixel Frontkamera verbaut.

Das G4c ist das kleinere Modell der Familie. Mit 5-Zoll-Display bietet es viele Funktionen der größeren Modelle in einem handlicheren Format. Wie das G4 Stylus verfügt auch das G4c über eine 8 MP Rück- und eine 5 MP Frontkamera. Selbstverständlich sind auch Komfortoptionen wie die Selfie Cam, Glance View und Knock Code bei dem kleinen Modell verfügbar. Beide neuen Modelle verfügen weiterhin über IPS Displays mit In-Cell Touch-Technologie für eine optimales dynamische Bild. Ganz zeitgemäß sind in beiden Modellen auch LTE-Funkmodule verbaut, was den Umsatz hoher Datenraten über das Mobilfunknetz ermöglicht – sofern das Netz da mitspielt.

Mit den neuen Schwestermodellen möchte LG die Features der neuen Generation auch für Kunden verfügbar machen, die keine absolute Spitzenleistung benötigen oder besondere Einsatzzwecke für ihre Smartphones vorsehen. Nähere Details zu den Preisen sind zwar noch nicht bekannt, aber LG verspricht ein „Premium-Smartphone-Erlebnis ohne Premium-Preis“. Falls Sie auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, könnte es sich also lohnen noch ein wenig zu warten!