[nobelio-gallery]

Weltrekord für Landfahrzeuge

Am 28. Oktober 2008 präsentierten Andy Green und Richard Noble ihren ehrgeizigen Plan, den Land-Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Diesen hält seit dem 15. Oktober 1997 Andy Green mit dem Thrust SSC. Mit 763.035 Meilen pro Stunde (1.227.98 km/h) war er erste Mensch, der die Schallmauer am Boden durchbrochen hat.

Das Projekt Bloodhound SSC ist mehr als nur ehrgeizig. Geplant ist eine Höchstgeschwindigkeit von 1.050 mph, was 1.690 km/h entspricht. Damit wäre die Bloodhound SSC schneller als eine Pistolenkugel, abgefeuert aus einer 357er Magnum. Beim Start entwickelt die Bloodhound SSC 180 Dezibel und ist damit lauter als eine Boeing 747 beim Start. Die Temperatur in der Rakete schnellt dabei auf 3.000 Grad Celsius, dreimal heißer als im Inneren eines Vulkans.

Bloodhound SSC – Technische Daten

Als Antrieb dienen der Bloodhound SSC ein Jet-Triebwerk des Eurojet  EJ 200 das 90 kN Schub leistet, eine Hybrid-Rakete mit 122 kN Schub sowie ein Cosworth-Formel 1 Motor mit 750 PS. Insgesamt entspricht dies einer Power von ca. 135.000 PS. Das ist das 6-fache der Gesamt-PS aller Formel 1 Autos bei einem Rennen. Die Bloodhound SSC ist knapp 14 Meter lang, 3 Meter hoch, die Reifen messen 36 Zoll, das Gesamtgewicht beträgt mit geladener Rakete 7.786 kg.

Bloodhound SSC – Der Ritt in der Wüste

Die Testfahrten sollen Ende 2013 in Hakskeen Pan, einer Wüstenebene im Nordwesten von Südafrika, nicht weit von Namibia und Botswana stattfinden. Die eigentliche Rekordfahrt ist für das zweite Quartal  2014 anvisiert. Dann drücken wir Andy Green, der auch schon bei der Thrust SSC am Steuer saß, die Daumen. Bleibt abzuwarten, was die Testfahrten ergeben, schliesslich besteht immer die Möglichkeit, dass einem die Rakete um die Ohren fliegt.