[nobelio-gallery]

Veuve Cliquot lässt sich von der japanischen Gartenkunst Shakkei inspirieren und schmückt den Rosé-Champagner mit Frühlingsblüten. Shakkei ist der Versuch mittels Gestaltung des Gartens die lebendige Natur einzufangen. Mit einer Hommage an die Shakkei Gartenkunst ehrt Veuve Cliquot nun das Erwachen der Natur im Frühling.

Geschenkset der besonderen Art

Die neue Veuve Cliquot Rosé-Kollektion symbolisiert mit ihrem Design die charakteristischen Blumen des japanischen Frühlings. Das Geschenkset ist mit zarten gelb-rosa Blüten übersät und ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen als blumiges Geschenketui, das sich wie ein Kimono öffnen lässt und eine Flasche Veuve Clicquot Rosé zum Vorschein bringt oder als florale Geschenkpackung, die sich wie die Blütenblätter einer Kirschblüte auffalten lässt und eine Flasche Rosé mit zwei Gläsern enthält.

Veuve Cliquot Rosé

Veuve Clicquot kreierte im Jahr 1775 als erstes Champagnerhaus Rosé Champagner. Kein Wunder also, das dieser Rosé zur absoluten Spitzenklasse gehört. Das Cuvée setzt sich aus 50% bis 55% Pinot Noir,  15% bis 20% Pinot Meunier und 28% bis 33% Chardonnay zusammen. Farblich zeichnet den Rosé ein besonderer Glanz aus, das Aroma frischer Früchte bezaubert die Nase, während der fruchtige, vollmundige Geschmack einen unwiderstehlichen Charme versprüht.

Speiseempfehlung

Veuve Cliquot Rosé passt hervorragend zu Thunfisch und Sushi, aber auch in Kombination mit Gewürzen wie Vanille, Ingwer und Jamaikanischem Pfeffer und rauchigen Gerichten ist er absolut empfehlenswert. Dank der fruchtigen Aromen ergänzt Veuve Cliquot Rosé Desserts aus roten Früchten exzellent. Den Rosé nicht vorher öffnen und idealerweise eine Trinktemperatur von  6-9°C einhalten. Veuve Cliquot Rosé ist der passende Begleiter zu edlen Speisen.

Die Veuve Cliquot Shakkei Kollektion ist ab Mitte Januar 2013 zum Preis von ca. 53,00 Euro erhältlich.