[nobelio-gallery]
“Kumpir” die etwas andere Ofenkartoffel aus dem Balkan, gewinnt auch hierzulande immer mehr an Popularität. Das leckere Gericht lässt sich einfach zubereiten, und bietet in der Zubereitung nahezu eine unbegrenzte mögliche Vielfalt an interessanten geschmacklichen Variationen.
Für jeden das richtige Kumpir
Die gebackene Kartoffel füllt nicht nur ordentlich den Magen, sie bietet jedem die Möglichkeit durch das beliebig wählbare Topping die gewünschte Geschmacksrichtung zu bestimmen. Ob Vegetarier, oder Fleisch und Meeresfrüchte-Liebhaber, jeder kann seine Backkartoffel nach eigener Herzenslust füllen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine leckere Soße aus Mayonnaise oder Sour Creme sowie verschiedene Salatvariationen mit unterschiedlichsten Gemüsesorten dürfen auf einem Kumpir nicht fehlen. Guter Schafskäse oder Emmentaler in Würfeln gehakt, ist auch eine Variante die man unbedingt probieren sollte. Auf einen traditionellen türkischen Kumpir gehören Mais und Oliven mit fein gewürfelten Tomaten und Zwiebeln, dazu ein cremiger Salat (Russischer Salat eignet sich gut) mit Gemüse oder Nudelsalat. Etwas angebratener “Sosis” (türkische Rindersalami) ist auch eine beliebte Zutat die Kumpir verfeinert.
Die Zubereitung
Für die Zubereitung werden große Kartoffeln bevorzugt, damit die Füllung nicht ausläuft. Die Kartoffeln mit der Schale in Alufolie wickeln und in den vorgeheizten Backofen geben, bei Ober- und Unterhitze ca. 2 bis 2,5 Stunden (Backzeit variiert je nach Kartoffel) backen. Eine kurze Kontrolle mit der Gabel um festzustellen wie lange die Kartoffeln zum gar werden brauchen. Nachdem sie fertig gebacken sind, die Alufolie entfernen und die noch heißen Kartoffeln vorsichtig halbieren (nicht ganz durchtrennen). Das weichgekochte Innere der Kartoffel mit einer Gabel zerdrücken und anschließend mit Salz, Butter und Käse (Gouda oder Emmentaler) zu einem schmackhaften Püree vermischen.
Füllung nach Herzenslust
Die Füllung in beliebiger Reihenfolge auf dem Püree verteilen bis sich ein Berg aus leckerem Salat mit Gemüse und Fleisch gebildet hat. Zum Schluss noch mit ein Paar Chiliflocken bestreuen, damit das Ganze eine angenehme Schärfe bekommt.
Nobelio wünscht einen guten Appetit!