[nobelio-gallery]

Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist, sollte unbedingt davon probieren.  Mit Reis gefüllte Weinblätter  schmecken nicht nur als Vorspeise vorzüglich, sondern auch als Hauptgang. Dann allerdings werden die Weinblätter mit Hackfleisch gefüllt und heiß serviert. Ob als kalte Vorspeise oder warmes Hauptgericht, die gefüllten Röllchen schmecken hervorragend. Mit frischen Weinblättern zubereitet schmecken sie besonders gut.

Tipps zur Zubereitung

Vorteilhaft ist, dass sich die leckere Vorspeise einige Tage lang ohne Geschmacksverlust im Kühlschrank aufbewahren lässt. Bei der Zubereitung sind die Röllchen möglichst klein zu halten, überschüssiges Blattmaterial einfach abschneiden. Mit den übrig gebliebenen Weinblättern kann man später den Topfboden vor dem Garen belegen, um die gefüllten Weinblätter vor dem Anbrennen zu bewahren. Da die Vorspeise kalt serviert wird, abkühlen lassen, mit Joghurt servieren und mit Zitronenachteln garnieren.

Zubereitung für 5-6 Personen:

Alle Stiele von den frischen Weinblättern entfernen und 5 Minuten in siedendem Salzwasser blanchieren. Wenn eingelegte Weinblätter für die Zubereitung verwendet werden, diese sehr gut abwaschen und eine Minute in salzfreies, kochendes Wasser legen. Bei beiden Varianten abtropfen und auskühlen lassen. Die Zwiebeln sehr fein hacken, eine halbe Tasse Olivenöl (kein Sonnenblumenöl) in einem Topf erhitzen und die zerkleinerten Zwiebeln darin goldgelb anbraten. Den Reis und die Pinienkerne zu den Zwiebeln geben und rösten. Anschließend zwei Tassen Wasser einrühren. Die fein gehackten Kräuter mit Pfefferminzblättern untermischen, die fast fertige Füllung noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topfinhalt etwa 10 Minuten köcheln lassen bis der Reis gar ist, anschließend den Topf vom Herd nehmen.

Auf der Arbeitsfläche die Weinblätter mit der matten Seite nach oben ausbreiten und auf jedes Blatt einen Teelöffel der fertigen Füllung geben. Die Blattränder von den Seiten her über die Füllung klappen und die Blätter zu den Blattspitzen hin zusammenrollen. Nicht zu eng einrollen, denn der Reis quillt beim Fertiggaren noch ein wenig auf!

Einen großen Topf mit den übrigen Weinblättern und ggf. mit den abgeschnittenen Blattstücken auslegen. Die fertigen Röllchen so einschichten, dass sie sich nicht während des Garens öffnen können. Jede Schicht ein wenig salzen und pfeffern. Das Ganze mit einem Deckel beschweren, damit auch die Röllchen in der obersten Schicht geschlossen bleiben.

Das restliche Olivenöl samt dem Zitronensaft zu den Röllchen geben. Den Topf jetzt mit heißem Wasser auffüllen, so dass sie knapp bedeckt sind. Den Sud aufkochen lassen und die Weinblätter im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze eine Stunde lang garen.

Zutaten:

Etwa 200 g Weinblätter, (frisch oder eingelegt)
2 Tassen Langkornreis
3 Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
3 Esslöffel Pinienkerne
2-3 Esslöffel frisch gehackte Kräuter, (Petersilie oder Dill)
1 Esslöffel frisch gehackte Minze, ersatzweise ein halber Esslöffel getrocknete Minze, (Blätter zerkleinern)
Salz und Pfeffer
Saft von 2 Zitronen
Zitronenachteln zum Garnieren