[nobelio-gallery]
Auf der Suche nach einem guten Whisky, ist man bei Glenmorangie definitiv an der richtigen Adresse. Mit Glenmorangie Ealanta ist nun der vierte Vertreter der preisgekrönten „Private Edition“ (Sonnalta PX, Finealta und Artein) erschienen. Es handelt sich dabei um eine limitierte Edition aus dem Jahr 1993. Glenmorangies Zutaten für den perfekten Whisky? Neue Fässer aus amerikanischer Weiß-Eiche und 19 Jahre gereifter Glenmorangie Single Malt Whisky.
Das Holz macht den Whisky aus
Ealanta bedeutet im schottischen Gälisch „meisterhaft ausgebildet und raffiniert“. Der Whisky beweist eindrucksvoll, dass sich die Verwendung von Fässern die aus Holz, das ausschließlich aus den Wäldern der US-amerikanischen Berge Missouris und des Mark Twain National Forest gewonnen wurde, mehr als nur gelohnt hat. Die neuen, stark gerösteten Eichenfässer fügen dem Whisky reichhaltige, buttrige und cremige Geschmacksnuancen – wie etwa Crème Brûlée mit Marzipan und Mandeln – hinzu.
Aroma, Geschmack und Abgang
Glenmorangie Ealanta duftet zunächst nach Toffee und Karamell, gefolgt von Vanille bis hin zu einem Obstkompott, später dominiert die berühmte Glenmorangie Geschmacksnuance Menthol. Geschmacklich treffen am Gaumen kandierte Orangenschalen, gebrannte Mandeln und süße Vanille auf unüblich intensive Paranüsse, die in Toffee verschmelzen. Glenmorangie Ealanta punktet zusätzlich durch den langanhaltenden Abgang.
Whisky richtig trinken
Der Premium-Whisky empfiehlt sich in Kombination mit einer entsprechenden Zigarre. Wir empfehlen den Glenmorangie Ealanta pur, also ohne Wasser beizumischen. Auch Eiswürfel haben im Single-Malt-Whisky nichts verloren, dieser wird bei Zimmertemperatur getrunken. Den Whisky in kleinen Schlucken trinken, dabei kurz im Mund lassen und genießen.
Glenmorangie Ealanta ist ab Januar 2013 für ca. 79 Euro erhältlich. Es handelt sich um eine limitierte Abfüllung.