[nobelio-gallery]
Himmliches Dessert mit Erdbeer-Mascarpone
Jeder von uns kennt sie, die himmlischen kleinen Windbeutel auch genannt Profiteroles, was zu deutsch so viel wie “kleine Geschenke” bedeutet. Meistens befinden sich die köstlichen Desserthäppchen in den Kühlregalen von Einkaufsmärkten oder gar frisch zubereitet bei unserem Lieblingskonditor. Doch die Feinschmecker unter uns fragen sich bestimmt was das Geheimnis Zutat dieses aus Frankreich stammenden Desserts eigentlich ist.
Im Grunde genommen handelt es sich um fluffige Bällchen aus Brandteig, die nach Herzenslust mit verschiedenen Cremes, wie zum Beispiel – Mascarpone, Sahne, Frischkäse, Pudding oder Mousse gefüllt sind. Und ein weiterer Pluspunkt von selbstgemachten Profiteroles ist, dass keine Stabilisatoren oder diverse Geschmacksverstärker enthalten sind. Der Clou besteht eigentlich nur darin, den Brandteig richtig zuzubereiten. Hier haben wir ein Profiterole-Rezept für Dessert-Experten, die für ihre Sommerparty noch ein 5-Sterne- Topping suchen!
Zunächst legen wir unser Backblech mit Backpapier aus und heizen den Backofen auf 200° C (bei Umluft 180° C).
Profiterole – Zubereitung:
Zunächst legen wir unser Backblech mit Backpapier aus und heizen den Backofen auf 200° C (bei Umluft 180° C). Wir beginnen damit, das Wasser mit dem Salz und der Butter in einen Topf zu geben, um es kurz aufkochen zu lassen. Während das Wasser langsam erhitzt, mischen wir in einer kleinen Schale das Mehl, die Stärke und das Backpulver. Die Mehlmischung schütten wir in den Topf mit der Salz-Buttermischung. Hierbei achten wir darauf, dass es in einem Schwung passiert und fangen sofort an kräftig zu rühren (idealerweise mit einem Holzlöffel). Bei mittlerer Hitze wird der Teig nun so lange gerührt bis sich eine große glatte Teigkugel bildet. Jetzt geben wir unseren Teig in eine mittelgroße Schüssel (Glas oder Metall) und lassen ihn 5 Minuten abkühlen. Jetzt nehmenwir unseren Handmixer, stecken die Knethaken ein und kneten die Eier nacheinander in den gekühlten Teig, bis eine ebene Konsistenz entstanden ist.
Anschließend wird der rohe Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gegeben und in kleineren Abständen ungefähr 40 Tupfen auf das Backblech gesetzt. Vorsicht: Die Tupfen sollten dabei nicht größer als 2-3 cm sein, da sie beim Backen aufgehen und sehr groß werden.
Jetzt backen wir die werdenden Profiteroles in unserem vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten (Die Backzeit kann je nach Backofen variieren). Dann nehmen wir sie aus dem Ofen und schneiden sie zuerst waagrecht in der Mitte durch (sehr vorsichtig schneiden damit der Teig nicht zusammenfällt) und setzen die Kügelchen wieder zusammen um sie dann gut auskühlen zu lassen.
Für die Füllung waschen wir unsere frischen Erdbeeren, tupfen sie ab und schneiden sie dann in kleine Stückchen und stellen sie beiseite. Wir geben nun die Mascarpone-Creme mit dem Quark und den Zucker sowie der geriebenen Zitronenschale zusammen in eine kleine Schüssel. Mit einem Löffel verrühren wir alles gut miteinander und heben zum Schluss unsere Erdbeeren unter. Nun können wir mit Hilfe von zwei kleinen Teelöffeln die köstliche Erdbeer-Mascarpone-Creme in jedes einzelne unserer Profiteroles füllen und anschließend wieder den Deckel draufsetzen. Die fertigen Erdbeer-Profiteroles stellen wir für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Traditionell werden sie mit Puderzucker bestäubt serviert. Als Variation können wir sie auch mit geschmolzener Zartbitter Schokolade bestreichen und servieren.
Zutaten:
für 40 Stück (ca.)
250 ml Wasser
1 Prise Salz
50 g Butter
150 g Mehl
1 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
4 Eier
Für die Füllung:
400 g Erdbeeren
250 g Mascarpone
150 g Quark
2 EL Zucker
1 Msp. Zitronenschale
Puderzucker zum Bestauben
Nobelio wünscht euch einen Guten Appetit!