[nobelio-gallery]

Türkisches Frühstück

Für viele ist ein gutes Frühstück am Morgen das Sprungbrett in einen erfolgreichen Tag. Wie der Volksmund bereits sagt, “Iss morgens wie ein König, mittags wie ein Bauer und Abends wie ein Bettler”. Doch tatsächlich gehört das Frühstück nach ernährungswissenschaftlichen Kriterien zur wichtigsten Mahlzeit des Tages. Die Mittelmeerküche erfüllt mit vielen frischen Zutaten und wertvollen Fetten alle Kriterien für eine optimale Ernährung. Durch seine Vielfalt an mediterranen Zutaten ist das türkische Frühstück eines der beliebtesten weltweit. Neben Schafskäse in allen Variationen, dürfen Oliven, frisch aufgeschnittene Tomaten, Paprika und Gurken nicht fehlen. Die vielen Köstlichkeiten sind meistens in kleinen Schälchen angerichtet aus denen man sich nach Herzenslust bedienen kann. Auch ein würziges Rührei wie z.B. das “Menemen”, bestehend aus Tomaten, Knoblauch und Peperoni in der Pfanne serviert, ist eines der absoluten Klassiker. Die Türkische Knoblauchwurst, “Sucuk” ist einer der Stars am türkischen Frühstückstisch. Warme Teigwaren wie “Zigarrenbörek” der aus Filo-Teig mit gefülltem Schafskäse und Petersilie besteht, ist eines der Highlights das kurz nach dem Anbraten in der Pfanne zum Mittelpunkt des Festmahls wird.

Wie in Deutschland isst man auch in der Türkei Eier zum Frühstück. Süße Komponenten werden zeitgleich mit herzhaften Köstlichkeiten serviert, verschiedene Marmeladensorten und Honig in kleinen Schälchen schmücken den Frühstückstisch. Leichte Milchpuddings oder Weintraubensirup wie der “Pekmez” sind sehr beliebte Besonderheiten und decken ebenfalls den süßen Part ab. Saisonbedingt serviert man Obst wie z.B. Wassermelone oder Weintrauben und bildet dadurch einen hervorragend Kontrast. Die Leckereien werden mit Fladenbrot oder “Simit” (runde, mit Sesam bestreute Brotkringel) genossen.

Cay – der türkische Schwarztee

Das Heißgetränk “Cay”, ist ein wichtiger Bestandteil des türkischen Frühstücks, der Schwarze Tee wird in kleinen Gläsern mit dekorativen Untertellern serviert. Zur Krönung wird meistens ein „Türkischer Mokka“ serviert der mit seinem rauchigen und kräftigen Aroma das reichhaltige Festmahl abrundet. Die Besonderheit besteht darin dass der Kaffee nicht wie üblich gefiltert wird, sondern direkt aus einem kleinen Kupferkännchen mit dem Kaffeesatz in Tassen verteilt wird. Nach einem solch bekömmlichen Mittelmeertrip ist ein „Türkischer Mokka“ die ideale Kompensation der in fröhlicher Gesellschaft genossen wird.