Sieben Eigenschaften und Strategien, die zu Reichtum führen

Liebe Leserinnen und Leser,

Bei Nobelio halten wir Sie immer auf dem Laufenden, was neue Trends und Highlights rund um Luxus und Lifestyle angeht. Wir berichten über alle möglichen Neuerscheinungen, die in diese Kategorien fallen, seien es Uhren, Autos, Immobilien, Getränke oder ähnliches.

Heute jedoch wollen wir das Thema Luxus ein wenig anders angehen. Es soll dieses Mal nicht darum gehen, wie sich das Leben in der High Society anfühlt, sondern viel mehr um die Frage, wie man selber in diesen Genuss kommen kann. Warum schaffen es manche Menschen zur eigenen Million? Warum sind es nur so wenige? Was zeichnet sie aus? Was macht sie besonders? Was machen sie einfach anders? Wir sind auf sieben Faktoren gestoßen, die unserer Meinung nach auf dem Weg zu großem Reichtum entscheidend sind.

 

  1. Zielorientiertes Arbeiten und Planen auf dem Weg zum Millionär

Der erste Schritt zum Erfolg klingt zunächst ein wenig banal, ist aber mitunter die wichtigste Voraussetzung, um überhaupt etwas zu erreichen. Wenn man also vor dem Beginn der Anstrengungen einen sorgfältigen Plan ausarbeitet, ist es besonders wichtig, nicht nur das endgültige große Ziel, sondern auch die „Checkpoints“ auf dem Weg dahin sorgfältig und möglichst präzise zu definieren. Was genau ist denn der Traum? Zwischen einem Gesamtvermögen von einer Million inklusive dem bewohnten Eigenheim und einer Million auf dem Konto und in Wertpapieren liegen weiterhin Welten. Setzt man sich ein Zeitlimit, zum Beispiel eine Million bis zum 40. Geburtstag? Geht es nur um die symbolische Zahl, oder steht dahinter die Idee von Freiheit und Unabhängigkeit? In diesem Fall muss man die Messlatte ein wenig höher setzen – wer alleine von Zinsen leben möchte, muss vor allem bei den heutigen Zinssätzen deutlich mehr auf dem Konto lagern.
Insgesamt ist eine Roadmap unumgänglich auf dem Weg zum Reichtum. Es gilt stets einen Plan, mindestens für die nächsten zwei Jahre, parat zu haben und sich nicht darauf auszuruhen. Ein solcher Plan muss konstanten Revisionen und Nachjustierungen unterliegen, ganz besonders, da Fehlschläge und Misserfolge konstante Begleiter auf dem Weg nach oben sind. In jedem Fall gilt es, Alternativen zu dem eigenen Weg zu kennen und in Betracht zu ziehen, Notfallpläne zurechtzulegen und den nächsten Schritt nicht unter Druck zu machen, sondern ihn bereits lange geplant zu haben.

Wie wird man Reich?

© Shutterstock/shevtsovy

 

  1. Kalkuliertes Risiko um Millionär zu werden

Der Großteil der volljährigen Bevölkerung Deutschlands verfügt über die eine oder andere Art von regelmäßigem Einkommen und kann unter Umständen monatlich einen mehr oder weniger großen Teil davon zur Seite legen. Über ein ganzes Menschenleben kann auch so eine beträchtliche Menge an Geld auf dem Familienkonto zusammenkommen, allerdings dürften sich die Meisten selbst bei 50 Jahren Sparen noch den Traum von der eigenen Million aus dem Kopf schlagen. Konservatives Sparen kommt zwar mit einer schönen romantischen Idee von Sicherheit, allerdings zahlt man dafür mit seinen eigenen Träumen und Wünschen.

Wer nicht viel braucht und nicht viel erwartet vom Leben darf diesen Weg gerne beschreiten, aber in diesem Fall ist das Lesen dieses Artikels nicht mehr als eine Zeitverschwendung. Was also ist die Alternative? Risiko. Kalkuliertes, sorgfältig durchdachtes und vorhersehbares Risiko. Einer der grundlegenden Unterschiede zwischen Normalverdienern und den meisten Selfmade-Millionären ist die Bereitschaft, nicht nur Schritte nach vorne, sondern, wenn erforderlich, auch mal ein paar Schritte nach hinten zu machen. Die Bereitschaft zu kurzfristigen Einbußen ermöglicht es, die Wege zu beschreiten, die ganz nach oben führen. Eine besonnene Analyse und ein Quäntchen Glück machen aus einem temporären Verlust einen großen Gewinn.

 

Wie werde ich reich?

© Shutterstock/Nejron Photo

 

  1. Sparsamkeit auf dem Weg zum Millionär

Sparsamkeit ist nicht nur eine uralte bürgerliche Tugend, sondern auch eine wichtige Voraussetzung, um vor allem anhaltenden Reichtum zu erwirtschaften. Während wie oben beschrieben ein klassischer Pfennigfuchser alleine dadurch nicht allzu schnell zum Multimillionär avancieren dürfte, wird ein gnadenloser Zocker entweder nie oben ankommen, oder sich nicht sehr lange dort halten. Auch der Rausch des Konsums muss angesichts der neuen Möglichkeiten, die sich mit dem Plus an Vermögen eröffnen, deutlich in die Schranken gewiesen werden.

Sparsamkeit wird so an mehreren entscheidenden Punkten des persönlichen Aufstiegs wichtig: Zuerst beim Ansammeln des Startkapitals für notwendige Investitionen, später als Besonnenheit beim Planen und Durchführen von Investitionen und bis zum Schluss für den Erhalt des eigenen Wohlstandes. Viele Vermögende haben ihren Weg nicht bestritten, weil sie von einem bestimmten Lebensstandard träumten, sondern weil sie ein Ziel und eine Idee hatten, die sie aus persönlicher Motivation verwirklichen wollten. Dem Geld selber kommt für viele primär eine abstrakte Rolle als Indikator für den eigenen Fortschritt zu. Wer würde das schon mutwillig verprassen wollen?

Wie wird man Millionär?

© Shutterstock/Vadim Ovchinnikov

 

  1. In sich selber Investieren um Millionär zu werden

Bis zu diesem Punkt zeigt sich bereits ganz klar, dass der Weg zum Erfolg mehr Marathon als Sprint ist. Wer mit dem Kopf durch die Wand möchte, sollte sich gegebenenfalls lieber ein anderes Ziel aussuchen. Tatsächlich werden zwar einige Menschen über Nacht Millionär, das darf aber keineswegs der Masterplan werden. So ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und sich immer weiterzubilden. Vor allem für den Anfang ist Bildung sehr wichtig – Statistiken zeigen, dass der deutliche Großteil aller Vermögenden mindestens über Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss verfügt. Bildung ist eine Investition, die sich immer rentiert und Wissen ist bekanntlich Macht, also ran an die Bücher!

Anleitung zum reich werden

© Shutterstock/zhu difeng

 

  1. Informationen & Vorbilder auf dem Weg zum Reichtum

Sich zu bilden ist immer gut und selbst in den unscheinbarsten Branchen lässt sich mehr als genug Geld machen, sofern man die eine entscheidende Idee und den notwendigen Geschäftssinn hat. Der konservative Weg über die Finanzwelt erfordert Wissen über die Abläufe, über den Aufbau und die Entwicklungen und Geschichte. Was allerdings immer hilfreich sein wird, egal ob man mit dem Startup oder mit geschickten Finanzinvestitionen aufsteigen möchte, ist das Wissen der Anderen. Man ist nicht der Erste und sicherlich auch nicht der Letzte, der versucht, diesen Weg nach oben zu beschreiten. Viele andere haben es schon versucht und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse niedergeschrieben und viele andere versuchen es just in diesem Moment.

Vernetzen Sie sich! Bauen Sie Brücken und knüpfen Sie Kontakte! Gerade jetzt in einer komplett globalisierten Welt in der man nahezu jeden Menschen auf dem Planeten über einige Ecken kennt, muss man davon Gebrauch machen und sich austauschen. Die alte geradezu verbitterte Idee vom heroischen Einzelkämpfer ist in die Jahre gekommen, der vernetzte, kommunikative Stratege ist die moderne Antwort auf ihn. Machen Sie sich Ihre Freunde, Bekanntschaften und Kontakte zu Nutze, tauschen Sie sich aus, handeln Sie, lernen Sie und lehren Sie! Wer Strategien teilt, zwingt sich auch selber, dynamisch zu bleiben und sich neu zu erfinden statt stur auf alten Ideen zu beharren!

So wird man reich

© Shutterstock/Victoria Andreas

 

  1. Ausdauer auf dem Weg zu Reichtum

Einen Marathon gewinnt man nur mit Unmengen an Ausdauer. Die Entscheidung zu treffen, Millionär zu werden, ist leicht, die Planung vor Beginn schon schwieriger. Doch über viele Jahre hinweg, meist neben dem Hauptberuf, noch viele Stunden in die Organisation und weitere Planung zu investieren, ist für die Meisten der eigentliche Dealbreaker. Auch als Geschäftsführer eines Startups sieht es definitiv nicht anders aus! Sein eigener Chef zu sein, ist zwar ein sehr beliebter Traum bei Angestellten und Arbeitern aller Branchen, der wahnsinnige Mehraufwand, der allerdings mit der Verantwortung für sich und seine eigenen Angestellten kommt, wird jedoch oft fatal unterschätzt. Wer sich also nur allzu gerne vor Arbeit und Verantwortung drückt, wird nicht weit kommen, denn wenn das Ziel die eigene Million auf dem Konto ist, müssen Urlaub und Freizeit geopfert werden. Dennoch, zum Schluss zahlen sich die Mühen hoffentlich wortwörtlich aus.

Wie wird man reich?

© Shutterstock/Fasttailwind

 

  1. Überzeugung und Selbstvertrauen auf dem Weg zur ersten Million

Der letzte und zugleich wichtigste Faktor ist der Wille. Der Fokus auf ein bestimmtes Ziel und die Bereitschaft dafür zu arbeiten und hartnäckig zu sein. Der Weg zum Selfmade-Millionär ist niemals einfach, und die größte Herausforderung ist es vermutlich, bei Rückschlägen das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Auf diesem Weg ist kein Platz für nagende Selbstzweifel oder Langeweile. Wer diese Route einschlägt, muss entschieden sein, ihr bis zum Schluss zu Folgen. Das erfordert viel Selbstvertrauen, ohne jedoch überheblich zu sein. Man braucht ein gesundes Gespür für Risiken und Möglichkeiten, darf sich dabei aber nie von Ängsten und überschwänglicher Hysterie beherrschen lassen. Es ist ein schmaler Grat der Charaktereigenschaften, auf dem man wandert, und selbst die Besten brauchen auf diesem noch eine gehörige Portion Glück, um ganz an der Spitze anzukommen. All denen, die es trotz allem versuchen wollen, wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg und drücken die Daumen!

reich werden leicht gemacht

© Shutterstock/Tyler Olson