Wer hat eigentlich behauptet, Frauen interessierten sich nicht für Technik?  Das stimmt so grundsätzlich nicht. Denn Frauen nutzen auch Notebooks, Tablets, Smartphones. Frauen haben auch TV-Geräte, Wireless Sound und nutzen alle digitalen Angebote ebenso wie die männliche Hälfte der Schöpfung. Ok, vielleicht nicht so unbedingt ein Bezahlabo für Bundesliga-Spiele, aber sie streamen Musik und Filme, sind Bloggerinnen, in sozialen Netzwerken unterwegs, schreiben, mailen, fotografieren und und und. .

Und damit fängt das Dilemma einer technikinteressierten Frau, eigentlich an: Stöbert sie in den einschlägigen Zeitschriften nach Nutzen für ihr Vorhaben, findet sie unfassbar viel zu CPU, RAM, OS, Taktung und so weiter. Und das, ehrlich gesagt, ist für eine Frau so antörnend wie an alten Socken zu schnuppern. Das dachten sich auch die Macher von smartWoman. Sie wollten ein Technik-Magazin für Frauen veröffentlichen. Mit allen wichtigen technischen Facts, aber nicht um deren Selbstwillen, sondern mit Blick auf den wirklichen Nutzen, den Frau daraus ziehen kann. Und das durch alle digitalen Bereiche und in allen Lebensbereichen, sei es unterwegs, zuhause, sei es PC, Smartphone, Tablet, oder smartes zuhause. Was bringt ein Gerät und wie kann man es richtig ausnutzen? Was macht Sinn, und was ist nice to have? Daraus entstanden ist die Zeitschrift smartWoman, ein Magazin für die Frau mitten im Leben, die gern die Vorteile der modernen Technikwelt nutzt, um komfortabler, bequemer und dazu chic zu leben.  Eben weiblich smart .

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch mal im Online Shop vorbei und überzeugen Sie sich selbst von dem Heft.